Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"LJOD. Das Eis" von Vladimir Sorokin, Theaterhaus Jena"LJOD. Das Eis" von Vladimir Sorokin, Theaterhaus Jena"LJOD. Das Eis" von...

"LJOD. Das Eis" von Vladimir Sorokin, Theaterhaus Jena

Premiere 02.12.2010, 20:00 Uhr, heimstatt auf dem Theatervorplatz

 

In der postkommunistischen Gesellschaft Russlands geschehen merkwürdige Dinge. Menschen werden gekidnappt, in Wälder verschleppt und mit dubiosen Eishämmern traktiert.

Bei den Tätern handelt es sich aber nicht etwa um irre Serienkiller, sondern um eine sektenähnliche Bruderschaft, die verzweifelt auf der Suche nach ihresgleichen ist – den 23 000 Menschen, die etwas haben, was sie von allen anderen unterscheidet: Ein Herz.

 

Der skurrile Roman des Enfant Terribles der russischen Gegenwartsliteratur vermischt Science-Fiction, Trash, Gesellschaftskritik und jüngste Geschichte zu einem wilden Genre-Mix. Regisseur Jan Christoph Gockel lädt die Bruderschaft der Herzen in die neue temporäre Spielstätte heimstatt auf den Theatervorplatz ein, um mit ihr zu den Ursprüngen des Mythos durch die Zeit zu reisen, die Falschen von den Richtigen zu trennen und in der wärmenden Oase der reinen Liebe die Rituale der Erweckten zu vollziehen.

 

Bereits parallel zu seinem Regiestudium an der Berliner Hochschule »Ernst Busch« konzentrierte sich Jan Christoph Gockel in eigenen Arbeiten hauptsächlich auf neue Dramatik und die Zusammenarbeit mit jungen Autoren, u.a. Philipp Löhle, Dirk Laucke, Jörg Albrecht, Paul Brodowsky und Gerhild Steinbuch. Derzeit inszeniert er u.a. am Schauspielhaus Wien (»Harry Lime lebt! Und das in diesem Licht!« von Jörg Albrecht, »Die Pappenheimer« von Franzobel – beides Uraufführungen) und am Staatstheater Oldenburg (»Baal« von Bertolt Brecht). »Ljod. Das Eis« ist seine erste Arbeit am Theaterhaus Jena.

 

Mit: Mohamed Achour, Anne Haug, Saskia Taeger, Sebastian Thiers und Hannah Heinzelmann

 

Regie: Jan Christoph Gockel

Bühne und Kostüme: Sophie du Vinage

Dramaturgie: Rebekka Kricheldorf

 

Die nächsten Vorstellungen: 03. | 08. | 22. | 29. Dezember, 20:00 Uhr, heimstatt auf dem Theatervorplatz.

 

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Fax: 03641/886910

www.theaterhaus-jena.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑