
Zu jeder der Frauen, der seelenlosen Automatenfrau Olympia, der gefühlvollen Sängerin Antonia und der verführerischen Kurtisane Giulietta, tritt Hoffmann in eine (fiktive) Beziehung und durchlebt so wiederholt sein Scheitern.
Mit der französischen Leichtigkeit und den feinen Melodien der Musik Offenbachs liegt das Expressive und Tragische der Handlung direkt neben dem Heiteren. Wie in einem Kaleidoskop verbinden sich die episodenhaften Schauergeschichten zu einem facettenreichen Meisterwerk.
Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen ist Offenbachs Oper nun mit einem großen Solist*innen-Ensemble, Opernchor und Extrachor sowie dem Philharmonischen Orchester Heidelberg im Marguerre-Saal zu erleben. Regisseurin Andrea Schwalbach inszeniert die komplexe Erzählung um E. T. A. Hoffmann und seine unglückliche Liebe als eine geschlossene Gesellschaft der Exzentriker*innen. Die Figur der Stella wird sichtbar gemacht und auf der Bühne von Schauspielerin Katharina Ley verkörpert. Zu hören sind außerdem unter anderem Theresa Immerz als Olympia, Alyona Rostovskaya als Antonia, Zlata Khershberg als Giulietta und Zurab Zurabishvili als Hoffmann. Mit einem Bühnenbild von Anne Neuser und Kostümen von Alexandre Corazzola entsteht ein Kunstzirkel, in dem Kunst der Lebensinhalt ist und Rausch die Währung. Kann wahre Kunst nur aus Schmerz entstehen?
Text von Jules Barbier, nach dem Drama von Barbier und Michel Carré
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung
Regie
Andrea Schwalbach
Bühne
Anne Neuser
Kostüme
Alexandre Corazzola
Lichtdesign
Ralph Schanz
Choreografische Mitarbeit
Lena Lafrenz
Choreinstudierung
Michael Pichler
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Maura Kopschitz
Stella
Katharina Ley
Olympia
Theresa Immerz
Antonia
Alyona Rostovskaya
Giulietta
Zlata Khershberg
Muse / Nicklausse
Vera Semieniuk
La voix de la mère
Barbara Dorothea Link
Kylee Slee
Hoffmann
Zurab Zurabishvili
Lindorf / Coppélius / Miracle / Dapertutto
James Homann
Nathanaël / Spalanzani / Pitichinaccio
Ks. Winfrid Mikus
Crespel / Luther
Ks. Wilfried Staber
Wilhelm / Schlémil
Ipča Ramanović
Cochenille / Frantz
Adrien Mechler
Hermann / Le capitaine des Sbires
Xiangnan Yao
Cellist
Johann Aparicio Bohórquez Sebastián Escobar Avaria
Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg