Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater Basel"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater..."Les contes d’Hoffmann"...

"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater Basel

Premiere am Mittwoch, 17. September 2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Es wird Mozart gegeben! «Don Giovanni»! Im Opernhaus steht die berühmte Sängerin Stella auf der Bühne – und in der Zwischenzeit? Warten ihre Verehrer! Der berühmte romantische Dichter Hoffmann und der finstere Hadtrat Lindorf.

In seiner Stammkneipe gerät der Dichter ins Phantasieren und präsentiert drei Erzählungen über drei

unglückliche Lieben: zur Puppe Olympia, der kranken Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta – Berichte von Hoffmanns Scheitern und Variationen über die begehrte Frau: Stella! Ein Automat? Eine egoistische Künstlerin mit Vaterkomplex? Eine kalte Kurtisane, die Liebe spielend? Was ist Projektion, was Wahnbild und tatsächliche Erfahrungen?

 

Jacques Offenbachs Alterswerk, seine «Opéra fantastique», verknüpft die grossen Themen des 19. Jahrhunderts – Liebe, Literatur, Selbstwerdung eines Dichters und die moderne Gesellschaft – zu einer phantastisch-abgründigen Meditation über die Literatur E.T.A. Hoffmanns. Das unvollendete Partitur bietet reichen Stoff für die Regie von Elmar Goerden, besticht durch eingängige Musik, diabolische Gestalten, hintergründige Psychologie und die glanzvolle Tragik ihrer Hauptfigur.

 

Hoffmann, kaum eine Gestalt der Opernbühne wurde wie er zum Inbegriff des Genies am Rand zum Wahnsinn, lustvoll wandelnd zwischen Realitätsverlust, grossem künstlerischen Wurf, Abgrund und Verführung!

 

Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré

herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck

 

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye/Christoph Gedschold

Regie: Elmar Goerden

Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

 

Mit: Rita Ahonen, Maya Boog, Solenn’ Lavanant-Linke, Sunyoung Seo, Agata Wilewska/Lini Gong,

Zachary Altman, Simon Bailey/Jacek Strauch, Heinz Brandt, Karl-Andreas Jaeggi, Andrew Murphy, Rolf

Romei/Marc Laho, Kang Wang

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑