Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONCE UND LENA von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich St. PöltenLEONCE UND LENA von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich St. PöltenLEONCE UND LENA von...

LEONCE UND LENA von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere am Freitag, 18.03.22, 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt

Es beginnt wie eine klassische Shakespeare­-Komödie: Prinz Leonce aus dem Königreich Popo soll Prinzessin Lena aus dem benachbarten Königreich Pipi heiraten. Leonce und Lena haben sich aber noch nie gesehen. Bevor es also zu dieser arrangierten Ehe und ihrem vorbestimm­ten höfischen Lebensweg kommt, flüchten beide unabhän­gig voneinander nach Italien.

Copyright: Alexi Pelekanos

An dieser Stelle des Stückes wird aus Büchners Lustspiel ein absurdes Drama. Auf dem Weg in den Süden sind die jungen Menschen plötzlich auf sich allein gestellt und stürzen in seelische Abgründe und in eine veritable Sinnkrise. Wie die heutige Generation „Maybe“, zwischen Bindungsangst und der „Fear of missing out“, der Angst, etwas Besseres zu verpassen, stellen sie die großen Menschheitsfragen: Wie soll man leben? Und warum?

„Leonce und Lena“ beendete Büchner 1836 und schickte es als Beitrag eines Schreibwettbewerbs an den Cotta-Literaturverlag. Völlig frei und gegen alle Konventionen hat der deutsche Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär in seinem „Lustspiel“ die Grenzen der Genres gesprengt. Er greift die Tradition der romantischen Verwechslungskomödie auf, nimmt Anleihen an Shakespeares Klamauk, um schließlich eine neue, ganz eigene, hochpoetische Sprache zu entwickeln: aberwitzige Wortspiele, kristallklare Sätze voller Weisheit und Wissen um die Widersprüche unserer Existenz.

    mit
    Tobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Philip Leonhard Kelz, Michael Scherff

    Inszenierung und Bühne Moritz Franz Beichl
    Bühne und Kostüme Christina Geiger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche