Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEIDENSCHAFTEN Ballettabend mit “Infantin und Narr”, “Boléro” und “Carmen-Suite” von Winfried Schneider im Staatstheater CottbusLEIDENSCHAFTEN Ballettabend mit “Infantin und Narr”, “Boléro” und...LEIDENSCHAFTEN...

LEIDENSCHAFTEN Ballettabend mit “Infantin und Narr”, “Boléro” und “Carmen-Suite” von Winfried Schneider im Staatstheater Cottbus

Premiere 30. April 2010, Kammerbühne (Wernerstr. 60)

Knisternde Erotik und ungezügeltes Begehren – diese „Leidenschaften“ sind Thema des gleichnamigen dreiteiligen Ballettabends von Winfried Schneider. Den Abend eröffnet die Choreographie „Infantin und Narr“ frei nach dem Kunstmärchen von Oscar Wilde.

Das Ballett des Staatstheaters tanzt nach einer Musik von Rodion Schtschedrin. Ein Narr verliebt sich Hals über Kopf in die spanische Prinzessin, der er als Spielzeug geschenkt wurde. Die junge Infantin genießt zunächst seine Aufmerksamkeit, erniedrigt ihn jedoch bald vor ihren Gespielinnen. In einem Anflug leidenschaftlichen Aufbegehrens tötet der Narr seine schöne Herrin.

Im zweiten Teil folgt eine Choreographie zu Ravels „Bolero“ – eine Musik der Verführung, in der sich idealisierte Liebe und enttäuschte Leidenschaft vereinen.

Schtschedrins „Carmen-Suite“ ist die Geschichte einer selbstbestimmten jungen Frau, die in den Sog auflodernder Emotionen gerät. In ihr erzählt Choreograph Winfried Schneider, der in der vergangenen Spielzeit bei dem erfolgreichen Musical „Anything Goes“ Regie und Choreographie übernahm, die Geschichte großer Gefühle, wilden Stolzes und tiefer Verletzlichkeit.

Musik von Rodion Schtschedrin und Maurice Ravel

Nächste Vorstellungen:

Freitag, 14. Mai 2010, 19.30 Uhr; Sonntag, 30. Mai 2010, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche