Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt"Le nozze di Figaro" -...

"Le nozze di Figaro" - Mozarts Meisterwerk im Staatstheater Darmstadt

Premiere 11. September 2010 | 19.30 Uhr im Großen Haus

Graf Almaviva verzichtete auf das alte feudale Vorrecht, das jede Neuvermählte verpflichtet, die Hochzeitsnacht mit dem adligen Grundherrn zu verbringen.

Nun, da sein Kammerdiener Figaro vor der Hochzeit mit der Kammerzofe Susanna steht, verweigert der Graf seine Einwilligung, da er sich bei der hübschen Susanna eigene Chancen ausmalt. Seine Eifersucht erregt zudem der Page Cherubino, der mit allen Frauen des Schlosses flirtet und noch nicht einmal vor der Gräfin haltmacht. Um den eifersüchtigen Grafen zu kurieren und ihm gleichzeitig die Einwilligung zur Vermählung abzulisten, bereitet Figaro mit der Gräfin und Susanna einen Plan vor…

Le nozze di Figaro wurde zu einem Publikumserfolg, wie er sich zu Lebzeiten Mozarts so nicht wiederholen sollte. Die Verstrickung im Netz der Intrigen, die Verstörung und Melancholie der Figuren, das ständige Schwanken zwischen Vertrauen und Misstrauen, die seelischen Abgründe und die Verwirrung der Gefühle – für all dies hat Mozart eine musikalische Sprache gefunden, die den Hörer unmittelbar erreicht und berührt.

In diesem Meisterwerk öffnet sich ein Welttheater der Liebe in mannigfaltigen Verästelungen und Verwirrungen. Die Handlung orientierte Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte an Beaumarchais Komödie La Folle journée ou Le Mariage de Figaro.

Kooperation mit den Städtischen Bühnen Münster

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Wolfgang Quetes | Bühne Manfred Kaderk | Kostüme Ute Frühling | Choreinstudierung André Weiss

Mit Erica Brookhyser, Hanna Broström, Yun Jeong Cho, Aki Hashimoto, Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn, Alexandra Lubchansky, Susanne Serfling, Anja Vincken | Igor Bakan, John In Eichen, Thomas Mehnert, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Oleksandr Prytolyuk, Kihwan Sim, Andreas Wagner

Weitere Vorstellungen 18. und 29. September | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche