Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Laurel & Hardy", Schauspiel von Tom McGrath, Staatstheater Darmstadt"Laurel & Hardy", Schauspiel von Tom McGrath, Staatstheater Darmstadt"Laurel & Hardy",...

"Laurel & Hardy", Schauspiel von Tom McGrath, Staatstheater Darmstadt

Premiere 23. Juni 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Zwei Ikonen des frühen Films berichten aus ihrem Leben: Tom McGraths Schauspiel Laurel & Hardy. In Tom McGrath Stück lassen Stan Laurel und Oliver Hardy, hierzulande besser bekannt als Dick und Doof, ihr Leben Revue passieren.

Das begnadete Künstlerpaar präsentiert sich selbst in einem komödiantischen Bilderbogen mit Filmzitaten, Melonen, Slapstick, Wortwitz und viel Musik.

 

Nach ihrem Tod und vor den Pforten des Paradieses warten die beiden auf ihren Einlass. Es bleibt genug Zeit für das ungleiche Paar um Bilanz zu ziehen und die Stationen ihres Lebens und ihrer Karriere Revue passieren zu lassen. Beide, der eine in England, der andere in Amerika aufgewachsen, verspüren seit Kindertagen den Wunsch und das Talent die Menschen zum Lachen zu bringen. Beide zieht es zum Film, wo sie von einem Produzenten als Komikerduo „erfunden“ werden.

 

Im Jahr 1927 steigt ihr gemeinsamer Stern am Horizont der Filmgeschichte auf. 106 Filme drehen sie zusammen und erhalten 1932 einen Oscar für den Kurzfilm The Music Box. Während Stan viele der Drehbücher schreibt und die meisten der bekannten Gags entwickelt, vergnügt sich Ollie beim Golf und beim Pferderennen. Die vielen Ehen und Affären nicht zu vergessen. Doch auch die Schattenseiten ihres Lebens werden nicht ausgespart.

 

Inszenierung Romy Schmidt

Bühne und Kostüme Martin Apelt

Musikalische Leitung Michael Erhard

 

Mit Aart Veder, Klaus Ziemann,

 

Michael Erhard (Der Pianist) | Bernhard Kießig (Der Pianist, 23.06.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑