
Elvira war früher ein Mann. Verheiratet. Mit einem Kind. Aber Erfüllung konnte ihm dieses Leben nicht bringen. Obwohl nicht homosexuell, entschied er sich aus Liebe zu einem Mann und dem Verdacht, das Gefühl beruhe auf Gegenseitigkeit, zu einer Geschlechtsumwandlung und wurde zu Elvira. Jahre sind vergangen. Elvira ist nicht mehr jung. Elvira ist nicht mehr schön. Eine glücklose und brutale Beziehung geht in die Brüche und Elvira macht sich gemeinsam mit ihrer Vertrauten, der Prostituierten Zora, auf die Suche nach dem Mann, der der Auslöser für ihren radikalen Lebenswechsel war. Doch am Ende der Reise in die Vergangenheit, nach vielen tragischen Stationen, steht nicht die Erlösung. Die Geschichte von Erwin/Elvira nimmt ein tragisches Ende.
"Jedes siebente Jahr ist ein Jahr des Mondes, in dem besonders viele Menschen an Depressionen leiden. Wenn aber ein Mondjahr gleichzeitig noch ein Jahr mit 13 Neumonden ist, wie 1978, kommt es zu persönlichen Tragödien." - so heißt es im Vorspann des Films „In einem Jahr mit 13 Monden“, für den Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) nicht nur das Drehbuch schrieb, sondern auch Regie führte. Das Werk lässt sich sowohl als eine Abrechnung Fassbinders mit dem gefühlskalten, von Geldgeschäften beherrschten Großstadt-Milieu verstehen, wie auch als eine Verarbeitung seiner persönlichen Situation: im Mai 1978 hatte sich sein langjähriger Freund Armin Meier mit einer Überdosis Schlafmittel das Leben genommen, nachdem Fassbinder sich von ihm trennen wollte.
Die Inszenierung dieses gleichsam zarten und einfühlsamen aber auch brutalen und schonungslosen Stücks führt Claus Tröger, der schon oft am Landestheater Niederbayern tätig war. Die Ausstattung übernimmt Erich Uiberlacker; die eigens für die Inszenierung komponierte Musik kreierte Julius von Maldeghem.
Regie Claus Tröger
Ausstattung Erich Uiberlacker
Musik Julius von Maldeghem
Mit
Elvira Weishaupt Joachim Vollrath
Zora Ella Schulz
Christoph / Der Fremde / Schriftsteller Olaf Schürmann
Irene / Schwester Gudrun Antonia Reidel
Seelen-Frieda / Sybille Paula-Maria Kirschner
Ein Mann / Anton Saitz Jochen Decker
Smolik / Frank Alexander Nadler
Putzfrau / Marie-Anne Friederike Baldin
Ab dem 5. März, 19.00 Uhr steht das Schauspiel In einem Jahr mit 13 MOnden nach dem gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder zum On-Demand-Stream bereit. Um zum Stream (auf der externen Seite vimeo.com) weitergeleitet zu werden, folgen Sie einfach dem entsprechenden Link auf der Startseite oder in der Mediathek der Homepage www.landestheater-niederbayern.de.