Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord in Gefahr: Der Norden braucht seine Landesbühne!Landesbühne Niedersachsen Nord in Gefahr: Der Norden braucht seine...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord in Gefahr: Der Norden braucht seine Landesbühne!

Bis 2007 war die Landesbühne ein effizientes und erfolgreiches Theater. Durch Deckelung des Etats hat das Land Niedersachsen es ins Trudeln gebracht. Auf eine überproportionale Erhöhung der Beiträge der regionalen Kommunen hat die Landesregierung bisher ihrerseits nicht reagiert.

Nun fordert der Nordwesten das Land auf, die Zukunftsfähigkeit der Landesbühne wieder herzustellen und ein kulturelles Ausbluten des ländlichen Raums zu verhindern.

 

Um Hannover nachdrücklich wachzurütteln, hat die Landesbühne verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen ins Leben gerufen: Wer auf youtube.com beispielsweise „Minister Lutz Stratmann“ eingibt, kommt zu bisher über 80 Zuschauervideos mit Meinungen zur Landesbühne. Außerdem wird bei jeder Vorstellung vom Musical META, NORDDEICH der Zuschauerruf „Lang lebe die Landesbühne“ aufgezeichnet, auf die Theater-Website (www.landesbuehne-nord.de) gestellt und an ausgesuchte Politiker verschickt. Bei den Aufführungen liegen Petitionen an den Landtag zum Unterschreiben aus und für alle, die nicht vor Ort unterzeichnen können, gibt es zudem auf der Landesbühnen-Seite noch eine Online-Petition, für die auch bei facebook geworben wird.

 

Das Theater bittet zusätzlich darum, persönliche Einzelpetitionen an den Landtag zu schreiben. Diese können bei der Landesbühne abgegeben werden, die sie dann weiterleitet. Das alles soll erst der Anfang sein, um das Land aufzufordern, die Landesbühne wieder auf gesunde Beine zu stellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑