Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ladies Night" im Staatstheater Cottbus "Ladies Night" im Staatstheater Cottbus "Ladies Night" im...

"Ladies Night" im Staatstheater Cottbus

Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten,

Premiere am Sonnabend, 23. September 2006, 19.30 Uhr, Lehrgebäude 9 der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (Sielower Straße 14).

Das Thema ist direkt aus dem Leben gegriffen: Sechs Männer wollen raus aus der Arbeitslosigkeit, raus aus den Schulden, raus aus der Depression. Ihre Idee ist ebenso genial wie verwegen: Sie wollen eine Strippergruppe gründen, die „Local Heros“!

Doch der eine fühlt sich zu dick, der andere zu dünn, zu alt, zu hühner¬brüstig, zu hässlich. Von der Unge¬len¬kig¬keit, dem nicht vorhandenen Rhythmusgefühl und der fehlenden Erotik ganz zu schweigen. Wie soll man da Kapital aus dem eigenen Körper schlagen? Also muss hart trainiert werden. Und zwar in aller Heimlichkeit, denn die Frauen dürfen von all dem nichts erfahren. Hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung ist die Gruppe einer großen Zerreißprobe ausgesetzt. Bis zu dem Moment, wenn vor tobendem Publikum auch die allerletzten Hüllen fallen ...

 

„Mut zum Leben!“ heißt das Motto des Schauspiels am Staatstheater Cottbus in dieser Spielzeit. Und großer Mut treibt die sechs Hauptfiguren der Komödie „Ladies Night“. Mit viel Humor und liebenswerten Figuren erzählt das Stück davon, wie im Zeitalter von Arbeitslosig¬keit und Hartz IV eine gemeinsame Utopie ungeahnte Fähigkeiten freisetzen kann.

 

Die „Local Heros“ von Cottbus sind im Lehrgebäude 9 der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) die Schauspieler Michael Becker, Rolf-Jürgen Gebert, Gunnar Golkowski, Paul Grill, Thomas Harms und Peter Princz vom Staatstheater. Sie machen mit diesem Stück „Mut zum Leben!“ und werden mit ziemlicher Sicherheit gleichermaßen dem weiblichen und männlichen Publikum zu wichtigen Einsichten verhelfen!

 

Regie führt Jürgen Lingmann; die Ausstattung entwirft Mathias Rümmler. Für die Choreographie zeichnet Annett Scholwin verantwortlich.

 

Die nächsten Vorstellungen:

24. September, 16.00 Uhr;

27. September, 19.30 Uhr;

28. September, 19.30 Uhr;

6. Oktober, 19.30 Uhr;

7. Oktober, 19.30 Uhr;

8. Oktober, 16.00 Uhr

 

alle weiteren Vorstellungstermine unter: www.staatstheater-cottbus.de

 

Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑