Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA FORZA DEL DESTINO (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck LA FORZA DEL DESTINO (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, Tiroler...LA FORZA DEL DESTINO...

LA FORZA DEL DESTINO (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 21. September 2013, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Aus Anlass des Verdi-Jahres 2013 eröffnet das TLT die Spielzeit mit einem Werk des großen italienischen Opernkomponisten. Auf der Grundlage eines Dramas des spanischen Dichters Ángel de Saavedra schuf VerdiLa forza del destino, ein Auftragswerk für die Oper St. Petersburg.

Mit einem zerstörten Familienidyll beginnen die dramatischen Ereignisse rund um die drei Hauptfiguren. Leonora und Alvaro träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch in einer vom Krieg beherrschten Welt stellt sich die Macht des Schicksals gegen die Liebenden. Leonoras Vater wird in einer Konfrontation mit dem Paar versehentlich getötet.

 

Auf der Flucht müssen sich Leonora und Alvaro voneinander trennen. Ihnen auf der Spur ist Leonoras Bruder Carlo, der geschworen hat, den Tod des Vaters zu rächen. Selbst vor Klostermauern macht der von grenzenlosem Hass Getriebene nicht Halt. Dort begegnen sich Leonora und Alvaro zufällig wieder. Doch es ist zu spät für eine glückliche Verbindung. Der Friede des Zufluchtsorts wird durch Carlo jäh gestört, und die grausamen Mächte des Schicksals vollführen ihr tödliches Werk.

 

Libretto von Francesco Maria Piave

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

Francesco Angelico

REGIE

Kay Kuntze

BÜHNE & KOSTÜME

Martin Fischer

 

MIT

Il Marchese die Calatrava ........................ Johannes Wimmer

Donna Leonora, seine Tochter .................. Susanna von der Burg / Jennifer Maines

Don Carlo di Vargas, sein Sohn ................. Bernd Valentin

Don Alvaro ............................................ Paulo Ferreira

Preziosilla, eine junge Zigeunerin ............... Melanie Lang / Lysianne Tremblay

Padre Guardiano, Franziskanermönch ........ Marek Gasztecki / Mark Kugel

Fra Melitone, Franziskanermönch .............. Karel Martin Ludvik

Curra, Leonoras Kammerzofe ...................Saiko Kawano

Un Alcalde ........................................... Jerzy Kasprzak / Stanislav Stambolov

Mastro Trabuco, Maultiertreiber,

später Hausierer ................................... Joshua Lindsay / Florian Stern

Un Chirurgo, im spanischen Heer ............. Jannis Dervenis / Il-Young Yoon

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Extrachor des TLT, Statisterie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

September: 27. (19.30), 29. (19.00)

Oktober: 2. (19.30), 25. (19.30), 31. (19.30)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑