Mit einem zerstörten Familienidyll beginnen die dramatischen Ereignisse rund um die drei Hauptfiguren. Leonora und Alvaro träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch in einer vom Krieg beherrschten Welt stellt sich die Macht des Schicksals gegen die Liebenden. Leonoras Vater wird in einer Konfrontation mit dem Paar versehentlich getötet.
Auf der Flucht müssen sich Leonora und Alvaro voneinander trennen. Ihnen auf der Spur ist Leonoras Bruder Carlo, der geschworen hat, den Tod des Vaters zu rächen. Selbst vor Klostermauern macht der von grenzenlosem Hass Getriebene nicht Halt. Dort begegnen sich Leonora und Alvaro zufällig wieder. Doch es ist zu spät für eine glückliche Verbindung. Der Friede des Zufluchtsorts wird durch Carlo jäh gestört, und die grausamen Mächte des Schicksals vollführen ihr tödliches Werk.
Libretto von Francesco Maria Piave
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
MUSIKALISCHE LEITUNG
Francesco Angelico
REGIE
Kay Kuntze
BÜHNE & KOSTÜME
Martin Fischer
MIT
Il Marchese die Calatrava ........................ Johannes Wimmer
Donna Leonora, seine Tochter .................. Susanna von der Burg / Jennifer Maines
Don Carlo di Vargas, sein Sohn ................. Bernd Valentin
Don Alvaro ............................................ Paulo Ferreira
Preziosilla, eine junge Zigeunerin ............... Melanie Lang / Lysianne Tremblay
Padre Guardiano, Franziskanermönch ........ Marek Gasztecki / Mark Kugel
Fra Melitone, Franziskanermönch .............. Karel Martin Ludvik
Curra, Leonoras Kammerzofe ...................Saiko Kawano
Un Alcalde ........................................... Jerzy Kasprzak / Stanislav Stambolov
Mastro Trabuco, Maultiertreiber,
später Hausierer ................................... Joshua Lindsay / Florian Stern
Un Chirurgo, im spanischen Heer ............. Jannis Dervenis / Il-Young Yoon
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Extrachor des TLT, Statisterie
WEITERE VORSTELLUNGEN
September: 27. (19.30), 29. (19.00)
Oktober: 2. (19.30), 25. (19.30), 31. (19.30)