Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater KarlsdruheLA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches...LA CLEMENZA DI TITO -...

LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater Karlsdruhe

A-PREMIERE 08.07.2017 GROSSES HAUS, B-PREMIERE 11.07.2017 GROSSES HAUS. -----

Kaiser Titus lenkt das Römische Reich mit Großmut. Er möchte einen neuen gewaltfreien Herrschertypus verkörpern und ist weise genug, sich beim Regieren nicht von Gefühlen leiten zu lassen. Doch ihn zerreißt der Konflikt zwischen Macht und Humanität.

Ganz im Gegensatz zu Vitellia, der Tochter des früheren Kaisers, die in ihrem wahnsinnigen Streben nach Geltung ihre Mitmenschen geschickt manipuliert, um selbst auf den Kaiserthron zu gelangen. Doch am Ende verliert sie die Kontrolle.

Erstmals nach 40 Jahren wird Mozarts Opera seria, in die er sein ganzes Können gelegt hat, wieder in Karlsruhe zu erleben sein. Seine letzte Oper war im 19. Jahrhundert fast so erfolgreich wie Die Zauberflöte und lässt uns die Empfindungen von Liebe, Treue, Freundschaft und Verrat durchleben. Gleichzeitig hält das Werk Paraderollen für die jungen Sängerinnen und Sänger Katherine Broderick, Uliana Alexyuk, Dilara Baştar, Kristina Stanek, Jesus Garcia, Cameron Becker und Yang Xu bereit.

Patrick Kinmonth ist ein kreatives Multitalent und hat als Maler und Fotograf, als Creative Director der britischen Vogue und Ausstellungskurator, als Autor und nicht zuletzt als Ausstatter und Regisseur von Opernproduktionen in Berlin, Köln, London, Amsterdam, Antwerpen, Wien und Zürich große Erfolge feiert. 2012 vom Wall Street Journal zum „Innovator of the year“ gewählt, arbeitet er nun erstmals in Karlsruhe.

Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio

MUSIKALISCHE LEITUNG Gianluca Capuano

REGIE, BÜHNE & KOSTÜME Patrick Kinmonth

BÜHNE Darko Petrovic CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

THEATERPÄDAGOGIK Sarah Modeß

Wieder ab September 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche