Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz"La Cage aux Folles" im...

"La Cage aux Folles" im Theater der Stadt Koblenz

Musical von Jerry Herrman/ Harvey Fierstein

Premiere am 19. Mai 2007, 19.30 Uhr im Grossen Haus am Deinhardplatz.

 

1973 hatte die gleichnamige Komödie von Jean Poiret im Theater des Palais Royal Premiere, 1978 wurde sie verfilmt, als Broadway-Musical setzte sie sich ab 1983 mit dem Libretto von Harvey Fierstein und der Musik von Jerry Herman weltweit durch.

In einer Zeit, in der sämtliche Vorurteile überwunden scheinen und dennoch erbittert über das Adoptionsrecht und die Elterntauglichkeit homosexueller Paare gestritten wird, gewinnt La Cage aux Folles – in Gestalt dieses Musicals voller Esprit – erneute Brisanz:

Albin und Georges sind ein homosexuelles Liebespaar, das über 20 Jahre den

gemeinsamen Alltag und die künstlerische Zusammenarbeit gemeistert hat:

Georges führt ein glamouröses Nachtlokal, das „Cage aux Folles“, Albin ist

in der Rolle der Diseuse Zaza der Star der abendlichen Show. Beide haben

einen wohlgeratenen Sohn, Jean-Michel, aufgezogen. Gezeugt in flüchtiger

Verwirrung des Backstage-Trubels vom sehr jungen Georges, wurde Albin

diesem Kind durch Liebe zur wahrhaften Mutter. Nun ist Jean-Michel erwachsen, hat sich verliebt und will heiraten. Leider stammt die bezaubernde Braut aus einer erzkonservativen Familie, ihr Vater ist ein Politiker, der den Kampf gegen jeglichen Liberalismus auf seine Fahnen geschrieben hat. Die Familien der Verliebten sollen sich zur Verlobung kennen lernen – und es ist an diesem Punkt nicht mehr zu verschweigen: Jean-Michels liebevolle Mutter Albin ist nun mal ein Mann! Die Katastrophen überstürzen sich. Am Ende aber triumphiert die Liebe über alle Ressentiments und Kleinlichkeiten.

 

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Inszenierung: Teodros Adewale Adebisi

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Bühnenbild: Karel Spanhak

Kostüme: Cornelia Brey

Choreographie: Anthony Taylor

 

Mit Adrian Becker in der Starrolle des Albin / Zaza

und: Holger Hauer, Janko Danailow, Irina Golovatskaia, Olaf Schaeffer,

Tatjana Hölbing, Anja Karmanski, Markus Angenvorth, Bernd Rieser, sowie dem

Corps de Ballett und dem Chor des Theater der Stadt Koblenz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑