Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME zur Weihnachtszeit in WiesbadenLA BOHÈME zur Weihnachtszeit in WiesbadenLA BOHÈME zur...

LA BOHÈME zur Weihnachtszeit in Wiesbaden

Dienstag, 20. Dezember 2005, 19.30 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden:

Giacomo Puccinis Oper der großen Gefühle und der Leidenschaft, La Bohème, kehrt auf die Bühne des Großen Hauses des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zurück.

„Die Geburtsstunde war an einem Regentag, als ich nichts zu tun hatte und

mich daran machte, ein Buch zu lesen, das ich nicht kannte. Der Titel

lautete Scènes de la Vie de Bohème, der Autor hieß Henri Murger. Das Buch

nahm mich mit einem Schlag gefangen. In jener Umgebung von Studenten und Künstlern fühlte ich mich sofort zu Hause. Ich brauchte Episoden aus dem

Gefühlsleben, die zu Herzen gehen. Und dann Gesang. In dem Buch von Murger war alles, was ich suche und liebe: die Frische, die Jugend, die

Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe

mit ihren Freuden und Leiden. Da ist Menschlichkeit, da ist Empfindung, da

ist Herz. Und da ist der ideale Stoff für eine Oper“, so Giacomo Puccini.

 

In der Partie des Rodolfo brilliert der Tenor Alfred Kim, der zunächst als

Gast, nun als festes Ensemblemitglied das Publikum begeistert. Regie führte

Wolfgang Quetes, Intendant der Städtischen Bühnen Münster.

 

Weitere Termine: Mo., 26.12.05., Fr., 13.01.06, jeweils 19.30 Uhr, Großes

Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑