Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Theater MünsterLA BOHÈME von Giacomo Puccini - Theater MünsterLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Theater Münster

Premiere Sa, 16. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei schöne Augen, geraubt aus dem Geldschrank meiner Poesie … Für seine vierte Oper wählte Puccini als literarische Vorlage Henri Murgers Roman LA VIE DE BOHÈME, der in locker verbundenen Szenen vom Glanz und Elend des Lebens gesellschaftlich erfolgloser Künstler in Paris erzählt: von ihren hochfliegenden Träumen und harten Abstürzen, von Überschwang und Lebenshunger, Liebe, Krankheit und Tod.

In den Mittelpunkt seiner Oper stellt Puccini die Beziehung des Dichters Rodolfo zu seiner Nachbarin, der Näherin Lucia, genannt Mimi, die am Weihnachtsabend an seine Tür klopft, weil ihre Kerze erloschen ist und sie kein Feuer hat, diese wieder anzuzünden. Eine leidenschaftliche Liebe entwickelt sich zwischen ihnen, doch nach wenigen Wochen des Zusammenlebens meint Rodolfo, Mimi verlassen zu müssen, da sie schwer lungenkrank ist und er ihr keine Bleibe bieten kann, in der sie genesen könnte. Auch nach der Trennung wird Mimi nicht wieder gesund. Im Moment ihres Sterbens muss Rodolfo erkennen, dass jeder nicht gelebte Moment ihrer Liebe unwiederbringlich verloren ist …

 

Puccinis Genie der Sentimentalität ist in La Bohème vollkommen der dramatischen Substanz angepasst und so prächtig entfaltet, schrieb Igor Strawinsky, dass sogar ich, wenn es mir gelingt, eine Karte zu bekommen, das Theater mit dem Lied meiner verlorenen Unschuld auf den Lippen verlasse.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung

Fabrizio Ventura

Inszenierung

Pavel Fieber

Bühne und Kostüme

Christian Floeren

Choreinstudierung

Inna Batyuk

Kinderchoreinstudierung

Rita Stork-Herbst

Dramaturgie

Jens Ponath

 

BESETZUNG

Mimí

Sara Rossi Daldoss

Musette

Henrike Jacob

Rodolfo, Dichter

Adrian Xhema

Marcello, Maler

Gregor Dalal

Schaunard, Musiker

Juan Fernando Gutiérrez

Colline, Philosoph

Lukas Schmid

Parpignol, ein Händler

Jaean Koo

Alcindoro / Benoît

Plamen Hidjov

Ein Zöllner

Frank Göbel

Sergeant der Zollwache

Hee-Sung Yoon

Opernchor des Theaters Münster

Extrachor des Theaters Münster

Kinderchor der Westfälischen Schule für Musik

Sinfonieorchester Münster

 

DIE NÄCHSTEN TERMINE

Sa 16.5. 19.30

Di 19.5. 19.30

Fr 22.5. 19.30

Do 28.5. 19.30

Sa 30.5. 19.30

Di 9.6. 19.30

So 14.6. 15.00

Mi 17.6. 19.30

Fr 19.6. 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑