Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren Kunstrelikt in Zürich:...

Kunstrelikt in Zürich: Hotel Ambassador auf Bertolt Brechts Spuren

Zürich, Dezember 2017 – Ein originaler Theater-Regiestuhl des grossen Dichters und Theatermachers Bertolt Brecht! Den gibt es im Zürcher Kulturhotel Ambassador à l‘Opera vom 3. bis 31. Dezember 2017 zu bestaunen. Möglich gemacht hat dies eine Leihgabe vom Theaterverein Chur und vom Theater Chur.

 

 

 

Bertolt Brecht (1898 – 1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Von 1947 – 1949 lebte er in Zürich und insgesamt fünf seiner Stücke wurden in der Schweiz uraufgeführt. «Mutter Courage und ihre Kinder» (1941), «Der gute Mensch von Sezuan» (1943), «Galileo Galilei» (die dänische Fassung, 1943), «Herr Puntila und sein Knecht Matti» (1948) am Zürcher Schauspielhaus und die «Antigone des Sophokles» (1948) in Chur. Am damaligen Stadttheater im Churer Rätushof unter der legendären Theaterdirektion von Hans Curjel führte Brecht bei der Aufführung seiner «Antigone» selbst Regie. Die Probenarbeiten hatten Anfang Januar 1948 begonnen. Und die Welturaufführung des Stücks ist am 15. Februar 1948 unter grossem Medienaufgebot und mit viel Aufregung um den umtriebigen Weltstar der Literatur erfolgt.

Nun gibt es den originalen Churer Regiestuhl von Brecht während einem Monat im Kulturhotel Ambassador à l’Opera zu sehen. Und während dieser Zeit wird an der Hotelbar Bertolt Brechts Leibspeise serviert: Schnittlauchbrot! Für Michael Böhler, Direktor der Ambassador & Opera AG, ist die Ausstellung des Brecht-Relikts eine wahre Freude: «Den echten Churer Regiestuhl von Bertolt Brecht in unserem Hotel zu wissen, ist für unsere Gäste aus Zürich und aller Welt eine echte Sensation!»

Brecht gibt es mit seiner Dreigroschenoper aktuell im Schauspielhaus Zürich zu sehen: www.schauspielhaus.ch

Und das Theater Chur feiert im kommenden Herbst das Jubiläum «70 Jahre Antigone» mit verschiedensten Brecht-Produktionen (Programmveröffentlichung erfolgt ab Mitte Juni 2018), siehe www.theaterchur.ch 

Das Bild zeigt den originale Theater-Regiestuhl des grossen Dichters und Theatermachers Bertolt Brecht!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑