Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" nach dem Buch von Janne Teller im Staatsschauspiel Dresden"Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" nach dem Buch von Janne Teller im..."Krieg. Stell dir vor,...

"Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" nach dem Buch von Janne Teller im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 28. August 2016, 17.00, in der Trinitatiskirchruine. -----

Ein Gedankenexperiment: Rund 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges tobt in Europa erneut ein Krieg. Die demokratische Politik ist gescheitert, und faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen.

Der jugendliche Protagonist muss mit seiner Familie aus Deutschland fliehen, nach Ägypten, dorthin, wo es sicher ist. Doch in diesem Land sind sie nicht willkommen. In einem ägyptischen Flüchtlings­lager versucht die Familie, sich ein neues Leben aufzubauen. Da der Junge keine Aufenthaltsgenehmigung hat, kann er nicht zur Schule gehen, kein Arabisch lernen und nicht arbeiten. Er sehnt sich nach Hause, aber wo ist das?

 

Die in Berlin lebende, dänische Autorin Janne Teller, die vor ein paar Jahren mit dem Jugendroman „Nichts. Was im Leben wichtig ist “ einen Überraschungserfolg landete, stellt in „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ die bisherige Ordnung auf den Kopf. Sie fordert uns damit auf, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten: auf der Flucht, ohne Heimat, in einer fremden Welt.

 

Mit: Alexander Angeletta und Thomas Kitsche

 

Regie: Pınar Karabulut,

Ausstattung: Franziska Harm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑