Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Ödipus" von Sophokles im Theater Pforzheim"König Ödipus" von Sophokles im Theater Pforzheim"König Ödipus" von...

"König Ödipus" von Sophokles im Theater Pforzheim

Premiere: 28. März 2015, 19.30 im Großen Haus. -----

Ödipus, König von Theben, ist auf der Suche nach dem Mann, der seinen Vorgänger, König Laios, erschlagen hat und somit den Fluch der Pest über die Stadt brachte. Erst wenn der Mord gesühnt ist, wird die Stadt gerettet, so das Orakel.

Eben dies Orakel hatte einst Ödipus vorausgesagt seinen Vater zu töten und seine Mutter zu heiraten. Um diesem Schicksal zu entgehen, verließ Ödipus seine Heimatstadt Korinth. Ödipus ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er selbst einst als Findelkind nach Korinth kam, als das Orakel seinen leiblichen Eltern prophezeite, dass der Sohn den Vater töten und die Mutter ehelichen sollte.

 

Auf der Suche nach dem Täter stößt er auf Spuren seiner eigenen Identität und Herkunft und muss lernen, dass er in das Rätsel um Laios Tod weit tiefer verstrickt ist, als er ahnt. Ödipus ringt um die Wahrheit, um seine Stadt zu retten und verschließt gleichzeitig die Augen vor ihr, um selbst nicht vernichtet zu sein. Am Ende führt die Spur aber geradewegs in die grausame Wahrheit.

Sophokles ersinnt einen raffinierten Krimi über die Unentrinnbarkeit des Schicksals und die Frage nach dem freien Willen des Menschen.

 

Inszenierung: Jasper Brandis / Martin Kreidt

Bühne und Kostüme: Ulrike Melnik

Dramaturgie: Miriam Normann

 

Ödipus: Jens Peter

Kreon/Bote/Diener: Peter Christoph Scholz

Theiresias/Iokaste/Hirte: Meike Anna Stock

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑