Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare, Theater BernKÖNIG LEAR von William Shakespeare, Theater BernKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare, Theater Bern

Premiere Sa, 12. Oktober 2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

«Von nichts kommt nichts.» Dieses harte, voreilige und doch für ihn selbst so prophetische Zeugnis stellt König Lear seiner jüngsten Tochter Cordelia aus. Lear verstösst sie, die ihm ihre Liebe mit Worten nicht beweisen kann, und teilt sein Reich auf seine beiden älteren Töchter auf.

Aber weil auf nette Worte nicht immer gute Taten folgen, findet Lear sich bald macht- und schutzlos den Gewalten der Natur ausgesetzt. Begleitet von drei aussergewöhnlichen Gestalten, einem «Verrückten», einem «Verkleideten» und einem «Narren», kämpft er im Sturm von Natur und Seele um die Rettung seines Verstandes, während sein Reich und seine Familie zu Grunde gehen.

 

Lear und Gloucester, die Protagonisten dieses tragisches Meisterwerkes von 1605, lassen sich gleichermassen blenden und in die Irre führen und werden erst im Schmerz zu Sehenden. Willkür der Eltern und Undank der Kinder, Narrheit von Mächtigen und die Klugheit von Narren – all das verbindet sich in «König Lear» zu einem berührenden und doch schonungslosen Blick auf die Fehlbarkeit des menschlichen Verstandes und den zeitlosen Widerstreit der Generationen.

 

«König Lear» wird von Lisa Nielebock inszeniert, die sich in der vergangenen Spielzeit mit «Torquato Tasso» in Bern vorgestellt hat.

 

Regie Lisa Nielebock

Ausstattung Sascha Gross

Ausstattungsmitarbeit Michaela Kratzer

Dramaturgie Jan Stephan Schmieding

 

König Lear Stéphane Maeder

Goneril Sophie Hottinger

Regan Mona Kloos

Cordelia Julia Gräfner

Graf Gloucester Jürg Wisbach

Edgar Michael von Burg

Edmund Pascal Goffin

Graf Kent Joey Zimmermann

 

Mi, 23. Okt 2013, 19:30

So, 27. Okt 2013, 18:00

Sa, 09. Nov 2013, 19:30

Sa, 16. Nov 2013, 19:30

So, 24. Nov 2013, 15:00

Sa, 07. Dez 2013, 19:30

Di, 10. Dez 2013, 19:30

Do, 19. Dez 2013, 19:30

So, 05. Jan 2014, 18:00

Fr, 24. Jan 2014, 19:30

Sa, 22. Feb 2014, 19:30

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑