Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Schauspiel Leipzig"Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Schauspiel Leipzig"Komödie im Dunkeln" von...

"Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Schauspiel Leipzig

Premiere: 29. November 2014, 19.30, Schauspielhaus. -----

Brindsley Miller ist ein talentierter, aber bisher erfolgloser junger Bildhauer. Das soll sich an diesem Sonntagabend ändern. Denn sowohl ein steinreicher Kunstsammler hat sich angekündigt, um seine Werke zu begutachten, als auch sein misstrauischer Schwiegervater in spe.

 

Brindsley scheint nur noch einen kleinen Schritt vom beruflichen Erfolg und der damit verbundenen Heirat entfernt. Allerdings ist sein Appartement ein Abbild seiner bisher ausbleibenden Karriere. So fasst er zusammen mit seiner Verlobten Carol den Plan, seine Wohnung mit den Möbeln des verreisten Antiquitätenhändlers aus der Nachbarwohnung auf Vordermann zu bringen. Schließlich gewinnt nur der, der beeindruckt. Doch noch bevor die Erwarteten eingetroffen sind, passiert es — Kurzschluss, Stromausfall, komplette Dunkelheit.

 

Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Kerzen und Streichhölzer sind nicht aufzutreiben, der Elektriker lässt auf sich warten. So treffen die beiden nicht nur auf Brindsleys hysterische Nachbarin Miss Furnival und Carols Vater — auch der in den Ferien geglaubte Nachbar kehrt zurück. Zwischen vertauschten Drinks und gnadenlosen Verwechslungen stolpern und stürzen die Gäste durch Brindsleys Wohnung. Der nutzt den Schutz der Dunkelheit, um die „geliehenen“ Möbel ungesehen zurückzubringen und den Ursprungszustand seiner Wohnung wiederherzustellen. Das Chaos ist perfekt, als dann noch unerwartet seine Ex-Freundin Clea auftaucht. Die Dunkelheit offenbart ungeahnte Geheimnisse — ein wirres Spiel zwischen Sein und Schein entwickelt sich.

 

Die Figuren sehen an diesem Abend nichts, doch der Zuschauer dafür umso mehr: Der Dramatiker Peter Shaffer bedient sich eines kleinen, aber effektvollen Kniffs — die Dunkelheit ist lediglich fiktiv. Hell und dunkel werden auf der Bühne umgekehrt. Das vermeintliche Unbeobachtet-Sein in der Dunkelheit, das für den Zuschauer voll ausgeleuchtet wird, entblößt auf witzige Art und Weise das Scheitern alltäglicher Kommunikation. Der Ausnahmezustand lässt nicht nur die Abendplanung, sondern auch den Lebensplan Brindsleys ins Wanken geraten.

 

Peter Shaffer, 1926 in Liverpool geboren, gelang mit seiner 1965 am Londoner National Theatre uraufgeführten „Komödie im Dunkeln“ der internationale Durchbruch. Zu seinen erfolgreichsten Stücken zählt unter anderem „Amadeus“, welches verfilmt und wofür er 1985 mit einem Oscar prämiert wurde.

 

Yves Hinrichs entwickelte, neben seiner Karriere als Schauspieler, sowohl am Neuen Theater Halle als auch an den Theatern Chemnitz gemeinsam mit den Mitgliedern der dortigen Jugendclubs diverse Projekte. Zahlreiche Einladungen zum Bundestreffen der Theaterjugendclubs und zum Jugendtheatertreffen folgten. Seine Inszenierung von Simon Stephens’ „Reiher“, mit Mitgliedern des Schauspielensembles und des Chemnitzer Jugendclubs „KarateMilchTiger“, wurde im November 2013 mit dem 26. Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin zur Förderung des Kinder- und Jugendtheaters ausgezeichnet. 2012 führte Yves Hinrichs Regie bei der Studioinszenierung „Illustrate Illyria“ nach Shakespeares „Was ihr wollt“ am Schauspiel Chemnitz und im März 2014 feierte „Tschick“ nach Wolfgang Herrndorfs Roman Premiere am Theater Plauen-Zwickau. Für seine Inszenierung von „Kabale und Liebe“, bei der zehn junge Spieler sich mit Schillers Text aus­einandersetzen, erhielt D.A.S. Jugendtheater im Stellwerk Weimar den Thüringer Theaterpreis 2014.

 

Regie: Yves Hinrichs

Bühne: Marialena Lapata

Kostüme: Marianne Heide

Dramaturgie: Christin Ihle

Licht: Veit-Rüdiger Griess

 

Mit

Jonas Fürstenau

Ellen Hellwig

Anna Keil

Andreas Keller

Dirk Lange

Lisa Mies

Sebastian Tessenow

 

Fr, 05. Dezember 19:30 Große Bühne

Fr, 19. Dezember 19:30 Große Bühne

Fr, 26. Dezember 19:30 Große Bühne

Die Vorstellungen am 31.12.2014 finden im Rahmen des Silvester-Programms statt.

Mi, 31. Dezember 15:00 Große Bühne

Mi, 31. Dezember 19:00 Schauspielhaus

 

Fr, 30. Januar 20:00 Große Bühne

Fr, 27. Februar 19:30 Große Bühne

Mi, 04. März 19:30 Große Bühne

Do, 19. März 19:30 Große Bühne

Do, 02. April 19:30 Große Bühne

Sa, 16. Mai 19:30 Große Bühne

Do, 04. Juni 19:30 Große Bühne

Do, 09. Juli 19:30 Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑