Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Kommilitonen! (Young Blood)» von Peter Maxwell Davies Premiere im Stadttheater Bremerhaven«Kommilitonen! (Young Blood)» von Peter Maxwell Davies Premiere im...«Kommilitonen! (Young...

«Kommilitonen! (Young Blood)» von Peter Maxwell Davies Premiere im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 29. März 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Peter Maxwell Davies und Librettist David Pountney erzählen drei Geschichten des Widerstands im studentischen Milieu.

Die Weiße Rose schildert die letzten Aktionen gegen den Naziterror der Geschwister Scholl und ihrer Mitstreiter bis zu ihrer Exekution. In Die Oxford Revolution setzt James Meredith als erster Schwarzer in Mississippi sein Recht durch, an einer „weißen“ Universität zu studieren – mit Hilfe von tausenden US-Marshalls. Das Lied des Himmels dagegen ist mehr eine Geschichte der Duldung eines staatlich verordneten Widerstands: Die chinesische Kulturrevolution forderte die Jugend auf, bestehende Autoritäten vom Thron zu stoßen. Wu akzeptiert schließlich sogar den Tod seiner Eltern als gerechtfertigt, unter dem Druck der Propaganda.

In Ulrich Mokruschs Inszenierung werden die Geschichten im Brecht’schen Sinne erzählt und die Mechanismen offen gelegt. Das gilt auch für die Verwandlungen im Bühnenbild und den Kostümen, die Okarina Peter und Timo Dentler entworfen haben. Die Zuschauer rücken nah an das Geschehen ran – sie sitzen mit auf der Bühne – können den Wechsel zwischen den Erzählsträngen genau beobachten, bis diese am Schluss miteinander auch musikalisch verwoben werden.

«Kommilitonen! (Young Blood)», uraufgeführt 2010, ist die jüngste je am Stadttheater Bremerhaven gespielte Oper. Diese Produktion ist erst die zweite des Werks in Deutschland. Die Intention des Komponisten war eine Oper für junge Leute zu schreiben. Das gilt auch für die Akteure auf der Bühne: Sechs Studierende der Hochschule für Künste Bremen stehen gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Stadttheaters auf der Bühne und das Blasorchester der Jugendmusikschule Bremerhaven wirkt als Marching Band mit.

Generalmusikdirektor Stephan Tetzlaff und Intendant Ulrich Mokrusch bringen damit nach «Der Leuchtturm» in der vergangenen Spielzeit zum zweiten Mal ein Werk des britischen Komponisten gemeinsam auf die Bühne.

Kommilitonen! (Young Blood)

Oper von Peter Maxwell Davies / Libretto von David Pountney

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Choreographie Lars Scheibner

Ausstattung Okarina Peter & Timo Dentler

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung Sebastian Glathe

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Marcín Dobrzanski, Tonio Shiga

Soufflage Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz Regina Hube

Die Oxford Revolution

James Meredith Filippo Bettoschi

Stimme des Pokayne Äneas Humm

Die Weiße Rose

Sophie Franziska Krötenheerdt

Hans Andreas Heinemeyer

Willi Miroslav Stricevic

Christoph & Evangelist Thomas Burger

Alexander & Großinquisitor Leo Yeun-Ku Chu

Offizier der Gestapo Lukas Baranowski

Janitor Róbert Tóth

1. Postbeamter Réka Kristóf

2. Postbeamter Äneas Humm

Gefängniswärterin Jihye Oh

Das Lied des Himmels

Wu, Sohn von Wu Tianshi Svetlana Smolentseva

Li, Tochter von Wu Tianshi Sung Eui Park

Wu Tianshi Daniel Dimitrov

Zhou Brigitte Rickmann

Stimme der Mutter Réka Kristóf

Doktor Jihye Oh

1. Offizier Sung Eui Park

2. Offizier Jihye Oh

3. Offizier Réka Kristóf

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Blasorchester der Jugendmusikschule Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 4., 17. 27. April, 3., 14. und 19. Mai / freie Platzwahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche