Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin: "Der Freischütz" von Carl Maria von WeberKomische Oper Berlin: "Der Freischütz" von Carl Maria von WeberKomische Oper Berlin:...

Komische Oper Berlin: "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber

Premiere 29.01.2012, 19:00 Uhr. -----

Keine Hochzeit und keine Erbförsterei ohne erfolgreichen Probeschuss, so verlangt es ein Gesetz aus alten Tagen. Nun wollen der Jägerbursche Max und Agathe, die Tochter des Erbförsters, heiraten.

Doch je näher der Tag der Prüfung rückt, umso mehr macht sich Angst breit: Max trifft bei keinem Schuss mehr, während Agathe schreckliche Ahnungen quälen. So ist es ein leichtes für Max’ älteren Kollegen Kaspar, den Verzweifelten zu überzeugen, dass nur noch dunkle Mächte und schwarze Magie ihn retten können. Mitternächtens steigt Max mit Kaspar in die verrufene Wolfsschlucht, um treffsichere Freikugeln zu gießen …

 

»Der ganze Freischütz ist vortrefflich«, schrieb Heinrich Heine 1822 in seinen Briefen aus Berlin, wo die romantische Oper ungeheure Popularität genoss. Weber hatte den wunden Nerv seiner (und unserer) Zeit getroffen: die Lust am Grauen, die vom alltäglichen Schrecken ablenkt und doch genau den Kern der Angst in verunsicherten Verhältnissen berührt.

 

Libretto von Friedrich Kind

 

Musikalische Leitung ... Patrick Lange

Inszenierung ... Calixto Bieito

Bühnenbild ... Rebecca Ringst

Kostüme ... Ingo Krügler

Dramaturgie ... Bettina Auer

Chöre ... André Kellinghaus

Licht ... Franck Evin

 

Ottokar ... Günter Papendell

Kuno ... Hans-Peter Scheidegger

Agathe ... Ina Kringelborn

Ännchen ... Julia Giebel

Kaspar ... Carsten Sabrowski

Max ... Vincent Wolfsteiner

Eremit ... Alexey Tikhomirov

Kilian ... Christoph Späth

 

empfohlen ab 16 Jahren

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑