Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin "Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin "Kiss me, Kate", Musical...

"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin

Premiere 31. Mai 2008 um 19:00 Uhr

Wenn sich im Theater Rolle und Privates vermischen, kommt es meist zu Komplikationen. In Cole Porters »Kiss me, Kate« enden diese zwar nicht so tödlich wie in Leoncavallos Bajazzo, doch durchaus schmerzhaft:

Immerhin kann Lilli, die Kate des Stücks im Stück, ihre Rolle wegen der Blessuren, die sie sich in einer mit privatem Eifer angereicherten Bühnenprügelei zugezogen hat, nicht so spielen wie geplant. Diese und ähnliche Katastrophen gilt es zu meistern. Dazu kommen einige der schönsten Theaterklischees: Vom promisken Ensemble über Spiel- und Trunksucht bis hin zur Verwicklung in Ganovengeschäfte ist alles dabei.

In der Musik des 20. Jahrhunderts, das sich auch im Bereich der Kultur durchaus als »amerikanisches Jahrhundert« bezeichnen lässt, finden sich zwei originäre amerikanische Neuerungen: der »popular song« und – mit ihm verwandt – das Genre Musical. Keine andere Form des Musiktheaters hat sich in vergleichbarer Weise in den vergangenen Jahrzehnten durchgesetzt und auch, oder: vor allem, ökonomische Erfolge gefeiert. Cole Porters 1948 uraufgeführtes Musical »Kiss me, Kate« geriet nicht nur zu einem der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten, sondern auch zu einem der grundlegenden Stücke des Genres – und es enthält mit Wunderbar oder Too darn hot einige der bekanntesten Porter-Songs überhaupt. Dass es unter der vermeintlich glatten Oberfläche des Unterhaltsamen durchaus verborgene Tiefen und Fährnisse gibt, wird Barrie Kosky beweisen – nicht ohne die temporeichen Seiten der Backstage Comedy voll auszukosten.

Musikalische Leitung ... Koen Schoots

Inszenierung ... Barrie Kosky

Bühnenbild ... Klaus Grünberg

Kostüme ... Alfred Mayerhofer

Choreographie ... Otto Pichler

Chöre ... Daniel Mayr

Licht ... Franck Evin

Dramaturgie ... Ingo Gerlach

Fred Graham ... Roger Smeets

Lilli Vanessi / Katharina ... Dagmar Manzel

Lois Lane / Bianca ... Sigalit Feig

Bill Calhoun / Lucentio ... Danny Costello

Hattie, Garderobiere ... Barbara Sternberger

Paul, Garderobier ... Thomas Ebenstein

Harry / Hortensio ... Robin Poell

1. Ganove ... Christoph Späth

2. Ganove ... Peter Renz

Ralph, Inspizient ... Matthias Spenke

Harrison Howell ... F.Dion Davis

Harry Travour / Baptista ... Hans-Martin Nau

Dick /Gremio ... Miha Podrepsek

Tanzensemble ... Axel Baer

Kym Boyson, Friedrich Bührer, Katarina Trinkewitzova, Andrea Heil, Robert Johansson, Silvano Marraffa, Mimi Messner, Nora Pichette, Miha Podrepsek, Robin Poell, Nini Stadlmann

Weitere Aufführungen

18. Mai

06. | 07. | 14. | 20. | 25. Juni

02. | 10. | 11. | 26. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche