Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kindertheaterfest, Lesung und Club-Lounges im jungen Schauspielhaus ZürichKindertheaterfest, Lesung und Club-Lounges im jungen Schauspielhaus ZürichKindertheaterfest,...

Kindertheaterfest, Lesung und Club-Lounges im jungen Schauspielhaus Zürich

Die erste Club-Lounge startet im September. Im Oktober folgen dann das erste Kindertheaterfest und die erste Lesung für Kinder der neuen Saison.

 

Club-Lounge

Freitag, 29. September 2006, 20:30 Uhr, Schiffbau Halle 3

 

Lesung «Pünktchen und Anton», 15:30 Uhr, Schiffbau Halle 3

Sonntag, 1. Oktober 2006

 

Kindertheaterfest

Samstag, 7. Oktober 2006, 17:00 Uhr, Schiffbau Halle 3

 

Immer am letzten Freitag im Monat findet die Club-Lounge statt. Bühne frei für Einzeltäter! Offene Bühne und danach Party! Jeder kann zeigen, was er kann: Musik, Improvisation, Hip-Hop, Dichtung, Star sein, alles ist möglich! Einfach vorbeikommen!

 

Immer am ersten Sonntag des Monats gibt es die Reihe «Schauspieler lesen ihre Lieblingsgeschichte für Kinder». Die erste Lesung bestreiten am 1. Oktober Alexandra und Matthias Hartmann mit «Pünktchen und Anton» von Erich Kästner. «Pünktchen und Anton» zählt zu den schönsten Kindergeschichten. Erzählt wird von der frechen Göre Pünktchen aus reichem Hause und von Anton, der zwar brav, aber auch nicht auf den Mund gefallen ist.

 

Der erste Samstag des Monats gehört allen jungen Abenteurern, denn es heisst wieder den Geheimnissen des Schiffbaus auf den Grund zu kommen beim Kindertheaterfest. Natürlich stehen Kostüme und Theaterschminke bereit und es wird gespielt, bis sich die Bretter biegen.

 

Anmeldungen für Auftritte bei der Club-Lounge und für das Kindertheaterfest unter: 044 258 75 18 oder junges@schauspielhaus.ch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑