Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER DER SONNE im Gorki Theater BelinKINDER DER SONNE im Gorki Theater BelinKINDER DER SONNE im...

KINDER DER SONNE im Gorki Theater Belin

Maxim Gorki: KINDER DER SONNE

Premiere am 6.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

und

Ring-Uraufführung: TANZEN! von Fritz Kater,

Premiere in Berlin am 8.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

Unter dem Motto „Kinder der Sonne“ gehört die erste Spielzeit im Gorki Studio Berlin dem zeitgenössischen Theater, seinen Autoren und Akteuren. „Kinder der Sonne 1“ ist eine Lernwerkstatt zum Thema Biografien. Der Blick nach vorn setzt den Blick zurück voraus. Jede Biografie ist ein Archiv von solchen Überlebensstrategien. Die Lernwerkstatt wird diese Archive des gelebten Lebens sichten. Im Zentrum stehen fünf Inszenierungen – darunter vier Uraufführungen –, die im Repertoire vorgestellt werden. Daneben wird der Raum jungen Künstlern zur Verfügung gestellt.

 

Maxim Gorki

KINDER DER SONNE

Das tragikomische Portrait einer bürgerlichen Elite: Sechs Menschen malen im Haus des Chemikers Protassow an einem pathetischen Bild der Zukunft, während um sie herum die Cholera grassiert. Sehenden Auges segeln sie in die Katastrophe.

 

Es spielen: Hanna Eichel, Cristin König, Anja Schneider; Simon Brusis, Tim Hoffmann,

Robert Kuchenbuch, Hans Ulrich Laux, Peter René Lüdicke.

Regie: Peter Kastenmüller, Bühne: Michael Graessner, Kostüme: Ursula Kudrna

Premiere am 6.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio Berlin

 

 

Ring-Uraufführung

Fritz Kater

TANZEN!

Koproduktion mit dem Festival „steirischer herbst“

Supervisor Bernie ist beauftragt, menschliches Störpotential wie Inga zu eliminieren, das sich gegen den Rausschmiss wehrt. Sandra ist neu in der Firma, und Bernie versucht, bei ihr zu landen. Doch sie findet selbst den Zugang zu den Sicherheitscodes der Chefetage.

 

Es spielen: Yvon Jansen, Nicolette Krebitz; Peter Moltzen.

Regie: Armin Petras, Bühne und Kostüme: Susanne Schuboth

 

Premiere in Berlin am 8.Oktober 2006 um 20 Uhr im Gorki Studio

Uraufführung in Graz am 22. September, Premiere am Schauspiel Leipzig am 7. Oktober

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑