Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"Kevin O’Day-Ballett...

Kevin O’Day-Ballett Mannheim: "Full Bloom"

von und mit Robert Glumbek, Luches Huddleston Jr. und Kevin O’Day.

Premiere Sa, 24. Oktober 2009, 20.30 Uhr, im Tanzhaus

 

Ein Abend, der von drei Männern handelt, von ihren Erfahrungen und ihren Utopien, vom Leben – und vom Alter.

Wer den Tanz zum Beruf wählt, der fängt früh an, über das Alter nachzudenken. Über gewonnene Reife und über Schmerzen, die zum Tanzen gehören und die irgendwann das Ende der Tänzerlaufbahn einläuten. Es ist ein Abend über Verluste und Vergänglichkeit, wenn man mit einem guten Schatz Erfahrung und gewonnener Freiheit mitten im Leben steht. Sind es die besten Jahre? Zeit, zurück zu blicken und Zeit, voraus zu planen und das

Leben geht weiter. „Alt werden ist nichts für Feiglinge“, sagte Bette Davis.

 

Die drei Männer sind Robert Glumbek, Luches Huddleston Jr. und Kevin O'Day. Die beiden ehemaligen Ensemblemitglieder und der Ballettdirektor stellen diesen Abend aus bestehenden und neuen Choreografien zusammen: Soli, Duette und Trios. Alle drei Choreografen haben eine Ausbildung zum Balletttänzer und Berufserfahrung in verschiedenen Compagnien hinter sich. Und zu jedem Schritt ihrer Entwicklung schon während der Ausbildung gehören die Fragen und die Suche nach den eigenen Stärken und dem Bewegungsstil, der einem entspricht, nach wachsender Souveränität auf der Bühne und Virtuosität im Ausdruck, und nach den physischen Grenzen, die sich im Laufe der Karriere verschieben.

 

Die drei Choreografen schauen auch zurück auf ihr Werk: Kevin O'Day hat als Dreißigjähriger ein Solo für sich selbst geschaffen – und heute: Ist es noch ein Stück für ihn oder ist es ein Stück für einen Dreißigjährigen? Die Rollen, die man einst erarbeitete: Will man sie noch einmal tanzen und weiterentwickeln oder will man sie weitergeben und einem anderen die einst eigene Rolle anvertrauen?

 

Full Bloom ist die erste Produktion für das Tanzhaus Käfertal und wird auch auf Gastspielen unter anderem in The Banff Centre im kanadischen Alberta und in Toronto zu sehen sein.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑