Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Keith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses KopenhagenKeith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses KopenhagenKeith Warner wird...

Keith Warner wird Direktor des Königlichen Opernhauses Kopenhagen

Der Brite Keith Warner, einer der wichtigsten Regisseure der Oper Frankfurt während der Intendanz Bernd Loebes, wird ab Juli 2011 die Position des Direktors des Königlichen Opernhauses Kopenhagen bekleiden.

 

In Frankfurt inszenierte er bisher mit großem Erfolg Rossinis Aschenbrödel, Dallapiccolas Volo di notte und Il prigioniero, Blochs Macbeth, Brittens Death in Venice und Reimanns Lear sowie in der aktuellen Spielzeit 2009/10 die Deutsche Erstaufführung von Thomas Adès' The Tempest. In der Saison 2010/11 kehrt er für die Neuinszenierung von Pizzettis Murder in the Cathedral an den Main zurück.

 

Keith Warner ist einer der bedeutendsten britischen Regisseure unserer Zeit. Er war Co-Director der English National Opera in London, der Scottish Opera in Glasgow und Künstlerischer Leiter der Opera Omaha in Nebraska. Bei mehr als 100 Opern, Musicals und Sprechtheaterstücken führte er in der ganzen Welt Regie. Bisherige Höhepunkte waren u.a. die Uraufführung von John Caskens God´s Liar in London und die amerikanische Premiere der Oper Golem desselben Komponisten, Lohengrin in Bayreuth, The Turn of the Screw in Brüssel und die beiden Ring-Inszenierungen in Tokio und London (Royal Opera House Covent Garden).

 

Mit Wozzeck gewann Keith Warner den Olivier Award für die beste Produktion 2003. Der Regisseur ist regelmäßig an der Oper Frankfurt zu Gast. Nach Rossinis Aschenbrödel, Dallapiccolas Volo di notte und Il prigioniero, Blochs Macbeth, Brittens Death in Venice und Reimanns Lear feierte er hier in der aktuellen Spielzeit einen großen Erfolg mit der deutschen Erstaufführung von Thomas Adès' The Tempest. Dem soll in der Saison 2010/11 seine Neuinszenierung von Pizzettis Murder in the Cathedral folgen. Eine enge Zusammenarbeit verbindet Keith Warner zudem mit dem Theater an der Wien, wo er zuletzt mit Orlando Paladino sowie Katja Kabanova Aufmerksamkeit erregte.

 

Weitere Projekte sind z.B. in Dresden (im Juni Gounods Faust), Savonlinna (im Juli Tosca), Kopenhagen, Straßburg, Bregenz und Warschau geplant.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑