Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KEINOHRHASEN nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger im Theater Trier KEINOHRHASEN nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger im Theater Trier KEINOHRHASEN nach dem...

KEINOHRHASEN nach dem gleichnamigen Film von Til Schweiger im Theater Trier

Premiere : 07.01.2012, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

 

Nichts als Tratsch und Klatsch für die Headline: Der Reporter Ludo ist ständig auf der Jagd nach Stars, Sternchen und aktuellsten Sensationen. Prominente vor die Linse zu bekommen und nebenbei das ein oder andere Date mit einer Frau aushandeln, ist sein Lebensinhalt.

Dafür überschreitet er gern auch die Grenzen der Privatsphäre. Eines Tages übertreibt es Ludo mit seiner Jagd nach sensationellen Storys. Er landet für seine Waghalsigkeit vor Gericht und wird zu 300 Sozialstunden in einer Kindertagesstätte verdonnert. Dort trifft Ludo auf eine alte Bekannte: Anna, Leiterin der Kita, kennt Ludo aus Kindertagen und beschließt, sich für Ludos jahrelangen Spott, unter dem sie als Kind zu leiden hatte, zu rächen. Für Ludo, dem bekennenden Macho, beginnt eine schwere Zeit. Doch dann entwickeln sich die Dinge anders als erwartet: Ludo beginnt, sich für die Arbeit im Kindergarten einzusetzen. Aus Feindschaft wird Freundschaft - und am Ende sogar Liebe!

 

KEINOHRHASEN von Til Schweiger war mit über fünf Millionen Zuschauern der mit Abstand erfolgreichste Kinofilm in 2007 und erhielt zahlreiche Filmpreise, darunter den "Bambi" und den deutschen Comedypreis in der Kategorie "Beste Kino-Komödie". Das ebenso romantische wie turbulente Drehbuch wurde von Gunnar Dreßler für die Bühne bearbeitet und kam im vergangenen Jahr in Berlin mit ebenso überwältigender Resonanz zur Uraufführung.

 

Michael Ophelders, festes Ensemblemitglied des Theaters Trier, übernimmt die Neuinszenierung und stellt sich seinem Publikum somit bereits zum zweiten Mal als Regisseur vor.

 

Drehbuch: Til Schweiger und Anika Decke - Bühnenfassung von Gunnar Dreßler

 

Inszenierung: Michael Ophelders // Bühnenbild: Sabine Mann // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Peter Oppermann

 

Ludo: Tim Olrik Stöneberg

Anna: Alina Wolff

Moritz / Anwalt / Pförtner /Arzt / Sacha / Justus: Christian Miedreich

Miriam / Kellnerin / Danielle / Yvonne Catterfeld / Nina: Vanessa Daun

Lilli / Angestellte / Richterin / Cheyenne-Blue / Schwester / Sissi / Daniela Berg: Barbara Ullmann

Clown Bello / Jürgen Vogel / Michi / Chefredakteur / Klitschko / Torsten Lollo: Manfred-Paul Hänig

 

Weitere Vorstellungen im Großem Haus:

Sa, 07.01.2012, 19:30 Uhr // Mi, 11.01.2012, 20:00 Uhr // Di, 17.01.2012, 20:00 Uhr // Fr, 20.01.2012, 20:00 Uhr // So, 29.01.2012, 16:00 Uhr // Sa, 04.02.2012, 19:30 Uhr //Fr, 17.02.2012, 20:00 Uhr // Sa, 18.02.2012, 19:30 Uhr // Di, 21.02.2012, 20:00 Uhr // Sa, 25.02.2012 ,19:30 Uhr // So, 11.03.2012, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑