Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Keep the wolf from the door" - subbotnik (Köln/Düsseldorf), Artists in Residence 18 - Schauspiel Leipzig"Keep the wolf from the door" - subbotnik (Köln/Düsseldorf), Artists in..."Keep the wolf from the...

"Keep the wolf from the door" - subbotnik (Köln/Düsseldorf), Artists in Residence 18 - Schauspiel Leipzig

Premiere am Freitag, 24. März 2017, 20 Uhr | Residenz. -----

Ein norwegischer Schriftsteller reist nach Albanien. Dort will er einen berühmten englischen Arzt begleiten, der zwei Patienten nach seinem neuen Verfahren am Gehirn operieren wird. Die Patienten sind während dieser Operation bei vollem Bewusstsein.

Eine Woche, zwei Operationen, zwei Abendessen, Geschichten und Landschaften innerhalb und außerhalb des Menschen am anderen Ende Europas. Inspiriert von einem Zeitungsessay des Schriftstellers Karl Ove Knausgård entwickeln subbotnik einen Musiktheaterabend, als Konzert, als Theaterabend, als Live-Hörspiel.

Das in Köln und Düsseldorf ansässige Theaterkollektiv verbindet Vokal- und Instrumentalkompositionen, Erzählung und Live-Performance zu einer eigenen Bühnensprache. Subbotnik entwickeln eine eigene Form des Musiktheaters und setzen dabei auf das gleichwertige Zusammenspiel aus Bildern, Narration und Musik. Die Vertonung sowie das Singen von Erzählpassagen, live erzeugte Geräuschlandschaften und das Spiel mit Klängen bestimmen die Gestalt und den Rhythmus ihres Erzählbogens — die akustische Ebene bildet dabei ein zentrales Element des Erzählvorgangs. Teil des Kollektivs ist Musiker Kornelius Heidebrecht. Er setzt in diesem Projekt die experimentelle Arbeit an einer live erzeugten Soundinstallation mit klassischen Musikern fort. Heidebrecht ist am Schauspiel Leipzig in „Ein Sommernachtstraum“ für die Klangregie verantwortlich und hat für „Peer Gynt“ eine eigene Komposition entworfen, die er live auf der Bühne umsetzt.

Subbotnik: Kornelius Heidebrecht, Martin Kloepfer, Oleg Zhukov

Nächste Vorstellungen am 25., 29., 30. und 31. März, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche