Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth LIVE im BEATCLUB Dessau „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth LIVE im BEATCLUB Dessau „Kasimir und Karoline“...

„Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth LIVE im BEATCLUB Dessau

Das Anhaltische Theater Dessau lädt am Samstag, 21. April um 19.30 Uhr zur Schauspielpremiere „Kasimir und Karoline“ in den Beatclub Dessau ein. -----

Kasimir liebt Karoline, hat gerade seinen Job verloren und wird wohl auch seine Liebe verlieren. Denn Karoline will mehr, sie giert nach einer besseren Existenz ohne Depressionen und ohne Kompromisse.

Kasimir hingegen taucht ab, verliert sich in Partyrausch und Selbstmitleid, will Karoline halten und weiß doch nicht wie. Karoline lässt sich schnell mit einem kleinen Angestellten ein, der sie jedoch, um seiner Karriere willen, an seinen Chef „verkaufen“ wird. Doch Karoline ist kein Opfer, sie hat „alles fest im Griff“ und ist bereit, jeden Preis für ihren Traum zu zahlen.

 

Das tragische Schicksal einer Beziehung unter dem Eindruck einer Weltwirtschaftskrise, Horváths Thema, ist noch immer hoch aktuell und erzählt sich heute dennoch neu. Denn keine naiven Opfer, überrollt von einer „kapitalistischen Moderne“, stehen mehr im Zentrum, sondern die neuen „Opfer“ werden selbst zu Tätern und sind bereit, einen horrenden Preis für ihr Lebensglück zu zahlen. Bei Horváth spielt sich alles auf dem Münchner Oktoberfest ab, in Niklas Ritters Inszenierung finden sich die Figuren und Situationen in den Räumlichkeiten des echten BEATCLUB. Hier trifft eine so poetische wie brutale Liebesgeschichte auf eine ungeschönte Wirklichkeit voller Menschen auf der Suche, voller Freaks und Sehnsüchtiger inmitten einer „Party“, die auch nach der Vorstellung weitergeht!

 

Niklas Ritter, geboren 1972 in Berlin, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Er arbeitete als freier Regisseur und langjähriger Videokünstler von Armin Petras u.a. am Hans Otto Theater Potsdam, Staatstheater Dresden, Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Frankfurt und am Maxim Gorki Theater Berlin. Hier inszenierte er "Der Mann ohne Vergangenheit" von Aki Kaurismäki, "Westwärts" von Rolf Dieter Brinkmann und "Die Reise" nach Bernward Vesper. Am Hans Otto Theater in Potsdam inszenierte er "Enron" eine DSE von Lucy Prebble und in dieser Spielzeit "Das Schlangenei" von Ingmar Bergmann, ebenfalls als Deutschsprachige Erstaufführung. Am Anhaltischen Theater in Dessau inszenierte er Georg Seidels „Carmen Kittel oder "Ich wünsch mir Sonnenstrand" und "Hamlet". Seit der Spielzeit 2011/12 ist er Leitender Regisseur im Schauspiel am Anhaltischen Theater in Dessau. Zuletzt inszenierte er erfolgreich Brechts "Leben des Galilei" in Bonn.

 

Regie: Niklas Ritter

Ausstattung: Karoline Bierner

Musik: Til Ritter

Dramaturgie: Sabeth Braun, Holger Kuhla

 

Mit: Jan Kersjes, Jenny Langner, Boris Malré, Julian Mehne, Stephan Korves, Thorsten Köhler und Eva Marianne Berger

 

K&K im BEATCLUB Special

Vor jeder Vorstellung: Das „Kleine Volksfest“ - Vorplatz BEATCLUB - Mit „Haut den Lukas“ (Wer es schafft, erhält freien Eintritt!); internationalem Bier und Bayerischer Bratwurst.

Nach jeder Vorstellung: Fest/Party/BeiEinanderSein mit Musik und Getränken!

 

Weitere Termine: 25.04.12, 19.30 Uhr | 26.04.12, 19.30 Uhr | 02.05.12, 19.30 Uhr | 07.05.12, 19.30 Uhr | 15.05.12, 19.30 Uhr | 13.06.12, 19.30 Uhr – nach jeder Vorstellung DJ, Musik und Getränke-Specials!

 

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑