Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KälteKälteKälte

Kälte

Premiere am Donnerstag, 12. Mai 2005, 20.00 Uhr - Schlosserei

Bühnen Köln

Inszenierung Marta Gil Polo Bühne und Kostüme Petra Buchholz Dramaturgie Jörg Vorhaben Licht Johan Delaere

 

Mit Christian Beermann (Keith), Jochen Langner (Anders), Florian Stiehler (Ismael), Ulrike Schwab (Kalle)

 

Der letzte Schultag ist vorbei, es ist heiß. Anders, Ismael und Keith sitzen am See. Sie haben Bier dabei, reden über ihre Pläne für den Sommer und dass man in der Schule nur massenhaft antipatriotische Scheiße lernt. Da kommt Kalle vorbei, koreanischer Abstammung, ein Klassenkamerad von Anders und Ismael. Kalle ist auf dem Weg zu seiner Abiturfeier. Die anderen nötigen ihn zu einem Bier, zwingen ihm ein Gespräch auf. Kalle ist nervös, aber er will auch kein Feigling sein. Nicht so tun, als sei er mit den anderen einer Meinung, nicht Heil Hitler rufen, wenn sie es von ihm verlangen. Die drei wiegen Kalle immer wieder in trügerischer Sicherheit, reden über Sport, den Urlaub, um ihn dann erneut mit rassistischen Parolen zu provozieren. Sie spielen Katz und Maus.

Rassismus und Gewaltbereitschaft, rechte Parolen und sozialer Neid - das sind die Themen in Lars Noréns Stück Kälte. Es ist angelehnt an einen authentischen Fall in Schweden und protokolliert die absurde Logik einer Gewalttat.

 

Marta Gil Polo wurde 1975 in Barcelona geboren. Sie war als Schauspielerin auf der Bühne und beim Film tätig, bevor sie am Institut del Teatre in Barcelona Regie studierte. Bisher inszenierte sie vor allem in Barcelona und Hamburg. Im März 2004 hatte sie mit Dreier von Jens Roselt am Thalia Theater Hamburg Premiere.

Weitere Vorstellungen: 17., 29. Mai 2005

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑