Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL"Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ferdinand, Sohn des Präsidenten, und Luise; Tochter des Musikers Miller, lieben sich. Und zwar in einer Art und Weise, die man seitdem die »romantische« nennt. Diese Liebe wird von den Menschen um sie herum zerstört. Menschen, die nach gesellschaftlichem Ansehen streben, und die sich um jeden Preis in einer repräsentativen Öffentlichkeit positionieren wollen.

Der dramatische Entwurf des jungen Friedrich Schiller nahm die neue dramatische Form des »bürgerlichen Trauerspiels« zum Anlass, die eigenen Unterdrückungserfahrungen an der herzöglichen Militärakademie widerzuspiegeln und das Konzept der romantischen Liebe auf den Prüfstand zu stellen. Der Gegenspieler Ferdinands, Wurm, durchschaut die Alchemie der Liebe. Er weiß, dass Ferdinand und Luise nur auseinander zu bringen sind, indem man ihre Liebe von innen aushöhlt. Die Intrige im Interesse der politisch Mächtigen gelingt, doch die daraus folgende Kettenreaktion erweist sich als nicht beherrschbar.

In dieser Inszenierung von Oberspielleiter Markus Dietz stellen sich die vier Neuen im Schauspielensemble vor: Michaela Klamminger als Luise, Ingrid Noemi Stein als Lady Milford; Jonas Grundner-Culemann als Ferdinand und Philipp Reinhardt als Wurm.

Inszenierung Markus Dietz,

Bühne Ines Nadler,

Kostüme Henrike Bromber,

Musik Ole Schmidt,

Dramaturgie Michael Volk

MIT Eva-Maria Keller (Millerin), Michaela Klamminger (Luise), Ingrid Noemi Stein (Lady Milford); Matthias Fuchs (Miller), Jonas Grundner-Culemann (Ferdinand, Millers Sohn), Enrique Keil (Präsident von Walther), Philipp Reinhardt (Wurm, Haussekretär des Präsidenten), Franz Josef Strohmeier (Hofmarschall von Kalb)

Nächste Vorstellungen:25., 28., Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche