Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller - Schauspielhaus Neubrandenburg "Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller -..."Kabale und Liebe" - Ein...

"Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller - Schauspielhaus Neubrandenburg

PREMIERE Sa 9.10.10, 19:30 Uhr

Ferdinand liebt Luise. Luise liebt Ferdinand. Beide lieben sich besinnungslos. Doch sie sind ein ungleiches Paar: Ferdinands Vater ist ein skrupelloser Regierungspräsident, Luises Vater ein ehrbarer, aber armer Stadtmusiker.

Ihre Liebe hat es in einer machtbesessenen Gesellschaft überaus schwer. Ferdinand soll wie sein Vater am Hof Karriere machen, dazu die Favoritin des Fürsten heiraten und so den Einfluss seiner Familie auf die Staatsspitze vergrößern. Jedes Mittel scheint dem Vater dafür recht. Liebe spielt keine Rolle. Doch Ferdinand und Luise suchen das Glück mit dem, den sie lieben. Inmitten von Intrigen.

Wurm, Privatsekretär des Präsidenten, der selbst ein Auge auf Luise geworfen hat, fädelt eine Intrige im Sinne des Präsidenten ein. Der Präsident lässt Luises Vater verhaften und ihre Mutter ins Irrenhaus sperren. Er erpresst die Liebenden mit ihren Gefühlen. Wurm erzwingt einen Liebesbrief Luises an Hofmarschall von Kalb, um sie bei Ferdinand verdächtig zu machen. Außerdem muss sie einen Eid auf ihr Leben schwören, diesen Brief freiwillig geschrieben zu haben.

Schafft die korrupte Gesellschaft die Liebe ab oder kann die Liebe diese Gesellschaft erschüttern? Ferdinands Liebessturm richtet sich gegen die Vätergeneration, die dem Glück im Wege steht.

Schillers Klassiker hat in unserer scheinbar so vernünftigen Welt, in der die Liebe als ein romantisches Glücksversprechen gilt, nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Er ist Politkrimi und Geheimdienststory, Liebesgeschichte und Familiendrama in einem.

Inszenierung : Christoph Schroth

Bühne : Jochen Finke

Kostüme : Renée Hendrix

Präsident von Walter, am Hof eines deutschen Fürsten _ Ralph Sählbrandt

Ferdinand, sein Sohn, Major _ Christoph Bornmüller

Hofmarschall von Kalb _ Johannes Stelzhammer

Lady Milford, Favoritin des Fürsten _ Franka Anne Kahl

Wurm, Haussecretär des Präsidenten _ Michael Berndt

Miller, Stadtmusikant _ Thomas Pötzsch

Frau Miller _ Isolde Wabra

Luise, deren Tochter _ Nancy Spiller

Sophie, Kammerjungfer der Lady _ Isolde Wabra

Kammerdiener des Fürsten _ Klaus-Dieter Ulrich

Sa 16.10.10, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 29.10.10, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

So 14.11.10, 16:00 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 19.11.10, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal online

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche