Juliane Klein hat die mit dem UNESCO-Kinderliteratur-Preis für Toleranz ausgezeichnete Geschichte vertont. Zwanzig Menschen zwischen 7 und 82 Jahren spielen das Musiktheater »Irgendwie Anders« mit Gesang, Klangexperimentenauf großen und kleinen Klavieren und Videoinstallationen, in Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensgeschichten.
Die Projektgruppe aus unterschiedlichen Lebenswelten setzt sich mit der Frage auseinander, wie anders man im Leben sein kann und soll, gemeinsam mit Regisseurin Jenke Nordalm. Unterstützt werden die Darsteller außerdem von der Dramaturgin und Leiterin der Jungen Oper, Barbara Tacchini und dem Musiktheaterpädagogen Christoph Sökler.
Mit: Laura Beilstein, Sabine Bösel-Schuh, Emilie Caupin, Pauline Eller, Silvia Fansi Tchonko, Stanislaus Feil, Lucas Frey, Teresa Heinzelmann, Irene Jung, Jonas Meier, Katharina Müller, Cosima Münzenmaier, Loryn Okle, Marie Vogler, Jonas von Schöning, Anette Wanner, Georg Wesch
Musikalische Leitung und Klavier: Jürgen Kruse,
Regie: Jenke Nordalm,
Bühne: Leonie Mohr,
Video: Thiemo Hehl,
Dramaturgie: Barbara Tacchini,
Musiktheaterpädagogik: Christoph Sökler
In Zusammenarbeitmit dem X. Stuttgarter Städtepartnerschaftstreffen zum Thema „Aktives Altern und das Miteinander der Generationen in Stuttgart und den Partnerstädten“
Weitere Vorstellungen:
MO 3. DEZ 19 UHR
FR 7. DEZ 19 UHR
SA 8. DEZ 17 UHR