Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper Stuttgart: "Irgendwie Anders" von Juliane Klein - ein generationsübergreifendes MusiktheaterprojektJunge Oper Stuttgart: "Irgendwie Anders" von Juliane Klein - ein...Junge Oper Stuttgart:...

Junge Oper Stuttgart: "Irgendwie Anders" von Juliane Klein - ein generationsübergreifendes Musiktheaterprojekt

Premiere 2.12.2012 16:00 Uhr im Kammertheater. -----

Irgendwie Anders ist einfach anders. Irgendwie Anders ist fremd und ausgeschlossen, obwohl er alles tut, so zu sein wie die anderen. Und das bringt ihn immer weiter weg von dem, was ihn eigentlich ausmacht. Aber was macht ihn eigentlich aus? Und allein ist er noch immer…

Juliane Klein hat die mit dem UNESCO-Kinderliteratur-Preis für Toleranz ausgezeichnete Geschichte vertont. Zwanzig Menschen zwischen 7 und 82 Jahren spielen das Musiktheater »Irgendwie Anders« mit Gesang, Klangexperimentenauf großen und kleinen Klavieren und Videoinstallationen, in Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensgeschichten.

 

Die Projektgruppe aus unterschiedlichen Lebenswelten setzt sich mit der Frage auseinander, wie anders man im Leben sein kann und soll, gemeinsam mit Regisseurin Jenke Nordalm. Unterstützt werden die Darsteller außerdem von der Dramaturgin und Leiterin der Jungen Oper, Barbara Tacchini und dem Musiktheaterpädagogen Christoph Sökler.

 

Mit: Laura Beilstein, Sabine Bösel-Schuh, Emilie Caupin, Pauline Eller, Silvia Fansi Tchonko, Stanislaus Feil, Lucas Frey, Teresa Heinzelmann, Irene Jung, Jonas Meier, Katharina Müller, Cosima Münzenmaier, Loryn Okle, Marie Vogler, Jonas von Schöning, Anette Wanner, Georg Wesch

 

Musikalische Leitung und Klavier: Jürgen Kruse,

Regie: Jenke Nordalm,

Bühne: Leonie Mohr,

Video: Thiemo Hehl,

Dramaturgie: Barbara Tacchini,

Musiktheaterpädagogik: Christoph Sökler

 

In Zusammenarbeitmit dem X. Stuttgarter Städtepartnerschaftstreffen zum Thema „Aktives Altern und das Miteinander der Generationen in Stuttgart und den Partnerstädten“

 

Weitere Vorstellungen:

MO 3. DEZ 19 UHR

FR 7. DEZ 19 UHR

SA 8. DEZ 17 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑