Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Junge Choreographen 2007“ in Stuttgart„Junge Choreographen 2007“ in Stuttgart„Junge Choreographen...

„Junge Choreographen 2007“ in Stuttgart

Premiere am Freitag, 29. Juni 2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus:

 

mit zehn Uraufführungen von:

Charles Berry, Bridget Breiner, Mariusz Czochrowski, Stéphen Delattre, Eric Gauthier, Sebastian Geiger, Paul Julius, Peter Leung, Demis Volpi, David Williams

Das große alljährliche Forum für den choreographischen Nachwuchs findet am 29. und 30. Juni 2007 im Stuttgarter Schauspielhaus statt. Im Rahmen der „Jungen Choreographen 2007“ stellen sich zehn Nachwuchstalente mit eigens für diese Veranstaltung erarbeiteten Uraufführungen dem Publikum vor.

 

Eingeladen wurden sie von der Stuttgarter Noverre-Gesellschaft, die seit 1958 junge Choreographen aktiv fördert und unterstützt. Namhafte Choreographen wie John Neumeier, William Forsythe, Uwe Scholz und Jirí Kylián, in jüngerer Zeit Daniela Kurz, Christian Spuck, Marco Goecke und Douglas Lee, wagten auf diesem renommierten Podium ihre ersten choreographischen Schritte.

 

In diesem Jahr präsentieren gleich fünf Ensemble-Mitglieder des Stuttgarter

Balletts eigene Choreographien: Eric Gauthier, Demis Volpi und Sebastian

Geiger haben bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich für die Noverre-

Gesellschaft choreographiert; Mariusz Czochrowski und Charles Berry

hingegen geben in dieser Spielzeit ihr choreographisches Debüt. Als

auswärtige Gäste folgten weitere fünf Choreographen der Einladung der

Noverre-Gesellschaft: Bridget Breiner, Erste Solistin am Dresdner Semperoper

Ballett und Gastsolistin beim Stuttgarter Ballett, David Williams vom

Staatstheater Braunschweig, Stéphen Delattre vom Ballett der Staatsoper

Hannover, Peter Leung vom Het Nationale Ballet in Amsterdam und Paul Julius

vom Ballett des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin. Es tanzen

Solisten und Ensemble-Mitglieder des Stuttgarter Balletts, Schüler der John

Cranko-Schule und Gäste vom Staatstheater Braunschweig.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑