Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Julius Cäsar" von Georg Friedrich Händel, Theater Kiel"Julius Cäsar" von Georg Friedrich Händel, Theater Kiel"Julius Cäsar" von Georg...

"Julius Cäsar" von Georg Friedrich Händel, Theater Kiel

Premiere Sa | 10. Okt.| 20 Uhr | Opernhaus

 

JULIUS CÄSAR erzählt die Geschichte eines der berühmtesten Liebespaare der Weltgeschichte – Cäsar und Cleopatra. Als Julius Cäsar in Alexandria ankommt, wird ihm als Begrüßungsgeschenk der Kopf seines Widersachers Pompeius überreicht.

Cäsar ist außer sich über den Mord an seinem stolzen Gegner, und sein Gastgeber Ptolemäus wird von nun an sein erbitterter Feind. Cleopatra, Ptolemäus’ Schwester, zieht Cäsar aufgrund ihrer Reize geschickt auf ihre Seite, denn sie strebt selbst die Macht in Ägypten an. Gemeinsam kämpfen sie gegen Ptolemäus, der sich jedoch als übermächtiger Gegner in einer klaustrophobischen Situation erweist. Unterstützung finden sie in Cornelia und ihrem Sohn Sextus, die den Mord an ihrem Gatten / Vater Pompeius rächen wollen.

 

Mit einer der schillerndsten Partituren, die die Barockoper bereit hält, zählt JULIUS CÄSAR zu den größten Opernhits des 18. Jahrhunderts und ist mit Abstand Händels meist gespielte Oper.

 

Mit JULIUS CÄSAR zeigt die Oper Kiel nach der umjubelten ALCINA in der letzten Spielzeit die zweite Inszenierung einer Händel-Oper der Choreographin Silvana Schröder und ihres Ausstatters Andreas Auerbach.

 

Regie: Silvana Schröder | Ausstattung: Andreas Auerbach

Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky

 

Mit: Şen Acar / Heike Wittlieb, Amira Elmadfa, Antonio Giovannini, Tomohiro Takada, Eleni Voudouraki, Kyung-Sik Woo

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑