Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JugendTheARTerWelt e.V. mit „Was, wenn Frieden wäre?“ in AltenburgJugendTheARTerWelt e.V. mit „Was, wenn Frieden wäre?“ in AltenburgJugendTheARTerWelt e.V. ...

JugendTheARTerWelt e.V. mit „Was, wenn Frieden wäre?“ in Altenburg

Premiere am 11. Juni 2015 um 19.30 Uhr im Theater unterm Dach Altenburg. -----

In ihrem neuen Stück versucht die Jugendgruppe von Jugendtheaterwelt e.V. eine Annäherung an das schwierige Thema „Krieg“. Auf Grundlage von Romanen aus der Zeit des ersten Weltkrieges, und auch über diese Zeit, auf Grundlage von historischen Dokumenten und Filmen ist durch Improvisation ein Stück entstanden, in dem man collagenhaft die Auseinandersetzung, das Nachdenken und die Sorgen der Jugendlichen um die Welt, erleben kann.

Obwohl als ‚Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‘ bezeichnet, ist der Erste Weltkrieg vielen jungen Menschen nur in Umrissen bekannt. Hundert Jahre scheinen eine lange Zeit nicht nur für Teenager, und so ist selbst die schulische Auseinandersetzung mit dem Thema nicht sonderlich intensiv. Oftmals wird er als ‚der kleine Weltkrieg‘ betrachtet, wodurch das Elend und die Schrecken dieses traumatischen Krieges für viele der damaligen jungen Soldaten geschmälert werden.

 

Seit 70 Jahren ist Frieden, zumindest in dem Teil Europas, in welchem unsere Jugendlichen leben. Im Gegensatz zu den oft gleichaltrigen Soldaten haben die Jugendlichen heute kein Wissen darum, wenn es um Krieg, Tote, Verletzungen, Elend und Leid, Hunger und Not geht. Die Bilder aus dem Fernsehen zeigen viel, aber erscheinen oft weit weg, und man könnte denken, es gehe uns nichts an.

 

Regie führen Christiane Müller, bis vor kurzem als Regieassistentin bei Theater&Philharmonie Thüringen engagiert, heute als freischaffende Regisseurin tätig, und der Schauspieler Ralph Jung.

 

Es spielen Niclas Berger, Alexandra Emig , Savienne Mayer , Jocelyn Möbius, Johannes Krosse , Liese Lotte Rosteck .

 

Weitere Vorstellungen am 14. Juni um 18 Uhr und am 15. Juni um 10 Uhr.

 

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑