Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugendliebe", Komödie von Ivan Calbérac, Städtische Theater Chemnitz "Jugendliebe", Komödie von Ivan Calbérac, Städtische Theater Chemnitz "Jugendliebe", Komödie...

"Jugendliebe", Komödie von Ivan Calbérac, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 15. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Spinnbau / Große Bühne

Aus der Perspektive seiner cleveren Haushälterin ist ihr Chef Antoine Lopez ein Geizkragen, der zu wenig Lohn zahlt. Aus seiner Perspektive ist er ein charmanter und erfolgreicher Startup-Unternehmer, der mit Onlinehandel reich geworden ist. Kurz davor, Diane D’Assenois aus dem Hause Bourbon zu heiraten, muss er der Angebeteten nur noch ein klitzekleines Schlösschen in der Dordogne kaufen.

Copyright: Dieter Wuschanski

Da kündigt sich überraschend Besuch aus Malawi an, einem der ärmsten Länder der Welt. Maryse, seine Jugendliebe, kommt nach Paris, um sich von ihm scheiden zu lassen. Antoine kramt verwundert in seinem Gedächtnis, bis ihm die Hochzeit mit Maryse vor fünfundzwanzig Jahren in einem Ashram wieder einfällt. Als ihn sein Rechtsanwalt darauf hinweist, dass Maryse nach französischem Recht die Hälfte seines Vermögens zusteht, ist er geschockt: kein Geld, kein Schlösschen, keine Heirat.

Also inszeniert er ein Spektakel. Kurzerhand schickt er seine Haushälterin in den Urlaub nach Marokko und übernimmt nicht nur ihre Wohnung in einem Plattenbau, sondern Sprache und Lebensstil der prekären Gegend gleich mit. Was anfangs ungewohnt ist, bereitet bald nicht nur ihm herzliches Vergnügen und provoziert eine große Befreiung. Denn so leicht lässt sich weder eine Jugendliebe noch die adlige Gattin in spe abschütteln. Auch die Ideale der Jugend holen Antoine wieder ein.

Nach der Inszenierung Weinprobe für Anfänger widmet sich das Schauspiel Chemnitz nun der neuesten Komödie des vielfach geehrten französischen Dramatikers Ivan Calbérac.

Regie
Carsten Knödler
Bühne
Norman Heinrich
Kostüme
Ricarda Knödler
Dramaturgie
René R. Schmidt

Antoine Lopez
Sven Zinkan
Diane D'Assenois
Ulrike Euen
Chuang-Mu
Vera-Cosima Gutmann
Gilles Rougeron
Andreas Manz-Kozár
Maryse Dutilleul
Magda Decker

Donnerstag, 20. Oktober 2022
19.30 Uhr
Freitag, 04. November 2022
19.30 Uhr
Samstag, 26. November 2022
19.30 Uhr
Sonntag, 12. März 2023
15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche