Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jugend im Zimmertheater“„Jugend im Zimmertheater“„Jugend im Zimmertheater“

„Jugend im Zimmertheater“

Zimmertheater Rottweil

Rottweil – Das Rottweiler Zimmertheater öffnet jungen Schauspielerinnen und Schauspielern seine Räume und veranstaltet vom 20. bis 23. April zum dritten Mal die Jugendtheatertage.

Rottweil – Das Rottweiler Zimmertheater öffnet jungen Schauspielerinnen und Schauspielern seine Räume und veranstaltet vom 20. bis 23. April zum dritten Mal die Jugendtheatertage. Auftakt ist die Aufführung der „Räuberinnen“ des Zimmertheater-Jugendclubs am Mittwoch, 20. April, um 20 Uhr. Tags darauf besteht nochmals die Möglichkeit das jugendlich frische Stück frei nach Schillers „Räubern“ zu besuchen. Die Schwestern Franziska und Karla Moor befehden sich in brutaler Weise und reißen ihr Mitmenschen in die Tragödie hinein. Am Freitag, 22. April, um 20 Uhr gibt die Theater AG der Zinzendorfschulen aus Königsfeld mit „Shakespeare in Sarajewo“ ihr Stelldichein. Während die Bomben des Bosnienkrieges (1992) fallen, probt eine Theatergruppe Shakespeares Liebeskomödie „Romeo und Julia“. Die Inszenierung des vom Michael-Tschechow-Studio entwickelten Stoffs versteht sich als Beitrag zur Antikriegs-Pädagogik. Den Abschluß der Jugendtheatertage am 23. April um 20 Uhr gestaltet die Theater AG des Rottweiler Albertus-Magnus-Gymnasiums mit „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind. Das Schulstück blickt auf die krass-komischen Seiten der Pubertät und ihre satirisch überzogenen Bändiger namens Knochenbruch und Fliegentod.

 

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Rottweil, der Buchhandlung Kolb, der Buchhandlung Klein, der Tourist-Information Rottweil oder über

www.zimmertheater-rottweil.de. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer 0741-8990 oder über E-Mail info@zimmertheater-rottweil.de. Der nächstgelegene Parkplatz beim Zimmertheater in Rottweil ist ausgeschildert als Parkplatz „Stadtmitte/Eisplatz“.

 

„Räuberinnen"

Mittwoch

20.04

Donnerstag

21.04

20 Uhr

„Shakespeare in Sarajewo“

Freitag

22.04

20 Uhr

„Frühlingserwachen“

Samstag

23.04

20 Uhr

Zimmertheater

Rottweil

Friedrichsplatz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑