Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jüdische Kulturtage: "Ein Abend aus Theresienstadt" im Theater ErfurtJüdische Kulturtage: "Ein Abend aus Theresienstadt" im Theater ErfurtJüdische Kulturtage:...

Jüdische Kulturtage: "Ein Abend aus Theresienstadt" im Theater Erfurt

Sa, 1. November 2008, 20 Uhr, Studio

 

Das Konzentrationslager im tschechischen Theresienstadt (Terezín) diente der Nazi-Propaganda als Vorzeigelager. Es gab dort Konzerte und Opernaufführungen, die den wahren Charakter des Ortes verschleiern halfen.

Unter diesen Umständen gestalteten Pavel Haas und Viktor Ullmann als jüdische Häftlinge das Kulturleben in Theresienstadt mit, wurden später aber – wie die meisten Bewohner – in Auschwitz ermordet.

 

Eines der Theresienstädter Werke des tschechischen Komponisten Pavel Haas ist "Vier Lieder nach Worten chinesischer Poesie", welches sein erfolgreichstes Werk im Ghetto wurde. Die Textvorlage stammt aus der Sammlung "Neue Lieder aus dem alten China" von Bohumil Mathesius. Mit der zentralen Thematik – der Suche nach Heimat, Heimkehr und Wiedersehen – trafen diese Lieder die Wünsche und Sehnsüchte der Gefangenen in diesem Lager.

 

Der tschechisch-deutsche Komponist Viktor Ullmann zählte schon in den 20er Jahren zu den weit über die Grenzen Tschechiens bekannten Komponisten. In Theresienstadt, wohin er im September 1942 deportiert wurde, blieb Ullmann musikalisch aktiv. Sein Theresienstädter Nachlass blieb nahezu vollständig erhalten und umfasst – neben Chorkompositionen, Liederzyklen und einer Bühnenmusik – so wichtige Werke wie die letzten drei Klaviersonaten, das 3. Streichquartett, das Melodram nach Rilkes "Cornet"-Dichtung und die Kammeroper "Der Kaiser von Atlantis".

 

Programm

Pavel Haas (1899-1944): Vier Lieder nach Worten chinesischer Poesie

Viktor Ullmann (1898-1944): Der Mensch und sein Tag, Zwölf Lieder op. 47

Texte von Leo Strauss, Ralph Oppenhejm, Petr Kien

 

Mitwirkende Peter Schöne (Bariton), Axel Bauni (Klavier), Barbara Kunze (Rezitation)

 

Veranstalter Theater Erfurt, Förderverein Alte & Kleine Synagoge Erfurt e.V.

 

Kartenpreis 10 Euro

 

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

E-Mail info@theater-erfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑