Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter BallettJohn Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter BallettJohn Crankos...

John Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter Ballett

13. Juli 2007, 19 Uhr, Opernhaus,

Ballett im Park: Übertragung der Vorstellung am Samstag, 21. Juli, live auf eine Großbildleinwand im Schlossgarten.

Rund 130 Jahre nach seiner Entstehung ist Schwanensee noch immer der Inbegriff vollendeter klassischer Tanzkunst. Das Ballett steht als populärste Metapher für den Bühnentanz schlechthin und genießt geradezu kultische Verehrung beim

Ballettpublikum in der ganzen Welt.

Peter Iljitsch Tschaikowsky schuf für Schwanensee erstmals in der Ballettgeschichte ein sinfonisch angelegtes musikalisches Konzept, das sich in einem großen Spannungsbogen dramatisch entwickelt. Das Potenzial seiner Schöpfung fand jedoch erst nach seinem Tod die ihm angemessene Würdigung. Die Moskauer Uraufführung im Jahr 1877 in der Choreographie von Wenzel Reisinger fiel beim Ballettpublikum durch. Erst nach Tschaikowskys Tod schufen Marius Petipa und Lew Iwanow eine zweite, 1895 in St. Petersburg uraufgeführten Fassung, der ein sensationeller Erfolg beschieden war.

Auf sie berufen und beziehen sich die meisten Neufassungen, auch die von John Cranko, die dieser 1963 für das Stuttgarter Ballett schuf. Den Geist Petipas und Iwanows wahrend, näherte sich Cranko dem Meisterwerk über die Musik und verstärkte die Glaubwürdigkeit der Protagonisten durch eine verfeinerte Psychologie. Damit rückte er auch die Rolle des Prinzen Siegfried stärker in den Mittelpunkt des Dramas und zeigt ihn als tragischen Helden,

der an der Unvereinbarkeit von Traumwelt und Realität zerbricht und mit dessen Tod die Inszenierung endet.

Alicia Amatriain und Friedemann Vogel tanzen die Hauptrollen in der

Wiederaufnahme am Freitag, 13. Juli.

Amatriain und Vogel sind außerdem in der Matinee-Vorstellung am 15. Juli zu sehen sowie in der Abendvorstellung am 21. Juli, die das Stuttgarter Ballett unter dem Motto „Ballett im Park“ live auf eine Großbildleinwand im Schlossgarten gegenüber dem Opernhaus überträgt. Bereits am Vormittag des 21. Juli wird an derselben Stelle die Vorstellung der John Cranko-Schule ab 11 Uhr live übertragen.

Das Stuttgarter Ballett eröffnet die Spielzeit 2007/2008 ebenfalls mit John Crankos Schwanensee. Das Ballett steht ab 19. September wieder auf dem Spielplan.

Termine in der Spielzeit 2007/2008: 19., 20., 29. September 2007,

4., 7, 12., 13., 18., 21. Oktober 2007



Der vorgezogene Vorverkauf für die Vorstellungen des Staatstheaters im

September und Oktober 2007 hat bereits begonnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche