Die letzten sieben Tage im Leben des Jesus von Nazareth werden aus der Per-spektive seines Jüngers Judas Iscariot erzählt: Jesus sorgt als möglicher Be-freier von der römischen Besatzungsmacht für Furore. Für die unterdrückten Juden wird er zum „Superstar“. Kaiphas und die Priesterschaft hingegen, die ihre Macht gefährdet sehen, überlegen, wie sie Jesus ausschalten können. Ju-das, der einstige Freund und Bewunderer, der mit Sorge beobachtet, wie sich die Bewegung um Jesus von einer ursprünglichen Mission zu einem fanati-schen Personenkult zu wandeln droht, mahnt und warnt, doch seine Kritik ver-hallt ungehört. Nach anfänglichem Zögern ist er bereit, Jesus zu verraten und ihn seinen Feinden auszuliefern.
Musikalische Leitung Thomas Peuschel |
Inszenierung Mei Hong Lin |
Choreografie Christina Comtesse |
Bühne und Kostüme Thomas Gruber |
Choreinstudierung André Weiss
Mit Sigrid Brandstetter | Markus Durst, Oliver Fobe, Lucian Krasznec, Tho-mas Mehnert, Chris Murray, David Pichlmaier, Oleksandr Prytolyuk, Jeffrey Treganza
Weitere Vorstellungen 27. März | 19.30 Uhr | 3. April | 19.30 Uhr | 9. April | 19.30 Uhr | 11. April | 19.30 Uhr | 18. April | 19.30 Uhr | 24. April | 19.30 Uhr | 26. April | 18 Uhr | 2. Mai | 19.30 Uhr | 16. Mai | 19.30 Uhr | 30. Mai | 19.30 Uhr |
5. Juni | 19.30 Uhr | 16. Juni | 19.30 Uhr | 24. Juni | 19.30 Uhr | 28. Juni | 18 Uhr | 1. Juli | 19.30 Uhr