Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe verliehenJakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe...Jakob Michael Reinhold...

Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena 2013 an Henriette Dushe verliehen

der mit 6000 EUR dotierte Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena ist an Henriette Dushe verliehen worden – und damit nicht genug – für ihr Stück "In einem dichten Birkenwald. Nebel" bekam sie den mit 1000 EUR dotierten Publikumspreis gleich dazu.

Aus der Jury-Begründung:

In Henriette Dushes „Bühnenelegie“ loten drei Frauenfiguren und drei Männer-Stimmen Erinnerungsstrukturen aus: Es geht um anfallartige Amnesien, um realsozialistische Diktaturrückstände, um schnöde Gegenwartsphänomene und um die Frage, wie alles miteinander zusammenhängt – kurz: um alles. Und diese Zusammen- hänge kommen eben nicht als plakative Erklärungsschnellschüsse daher, sondern schlängeln sich wohltuend deutungsoffen, polyphon und gleichzeitig hoch präzise durch den Text. Mit traumwandlerischer Sicherheit changiert Henriette Dushes dramatische Sprache zwischen Konkretion und Abstraktion, zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis, zwischen singulärem und gemeinschaftlichem Sprechakt. Und genau so, wie die jüngere Vergangenheit hier immer wieder buchstäblich einsickert in die Jetztzeit, bleibt auch die Gegenwart selbst angemessen schwer greifbar: Statt gemütlicher Deutungssicherheit verspricht „In einem dichten Birkenwald, Nebel“ Vielstimmigkeit, Interpretations autonomie und Komplexität.

(Christine Wahl)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche