Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau „J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im... „J-O-Ś – Trinationales...

„J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

Vom 17. Bis 21. Mai 2017 wird das Gerhart-Hauptmann-Theater abermals zu einem Ort des internationalen künstlerischen Austauschs und zum Treffpunkt für Theaterproduktionen aus Polen und Tschechien sowie einem weiteren Gastland.

Wie schon in den vergangenen Spielzeiten ermöglichen Übertitel, Dolmetscher, Stückeinführungen und Gespräche mit unseren Gästen den Genuss spannender Schauspielinszenierungen. Abgerundet durch zahlreiche Rahmenveranstaltungen bietet das Zittauer Theaterfestival vom 17. bis 21. Mai 2017 ein reichhaltiges Festivalprogramm. (Auch im Downloadbereich zu finden! (s.u.))

 

Beginnen wird es am 17.05. um 19.30 Uhr mit der Komödie „Das Sextett oder Roma und Julian“ / Komödie von Krzysztof Jaroszyński | Deutsch von Andreas Volk /

 

Julians Mutter ist untröstlich, denn ihr Sohn wartet im Krankenhaus auf seine Geschlechtsumwandlung. Im Zimmer nebenan will Roma zum Mann werden, zum Leidwesen ihres deutlich älteren Ehemanns. Als Mutter und Gatte bemerken, dass sie einst selbst einige Nächte miteinander verbracht haben, schmieden sie einen Plan, um die vermeintliche Katastrophe noch rechtzeitig abzuwenden: Eine junge Liebe muss her, oder besser noch - ein Kind!

 

Der polnische Autor Krzysztof Jaroszyński kann seinen kabarettistischen Werdegang in dieser aberwitzigen Komödie kaum verhehlen. Ständige Verwicklungen lassen die Situation immer absurder werden. Das Gerhart-Hauptmann-Theater zeigt die deutschsprachige Erstaufführung des Stücks.

 

Festivalprogramm 2017 - Mai 2017

 

Mi

17.05.

Das Sextett oder Roma und Julian

Komödie von Krzysztof Jaroszyński | Deutsch von Andreas Volk

Mi

17.05.

Festival-Studi-Lounge mit PSYCHOTEATR & VIOLET ULTRA

Elektrosounds aus Wrocław | Eintritt frei!

Do

18.05.

Karius und Baktus

Zdrojowy Teatr Animacji Jelenia Góra

Do

18.05.

Offizielle Festivaleröffnung

J-O-Ś Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ

Do

18.05.

Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben

Ein Versuch über die Wahrheit von Tankred Dorst | Ursula Ehler in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Das erste Mal

Pierwszy raz | Jugendstück von Michal Walczak in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Mann und Frau

Komödie von Aleksander Fredro in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Die Syrien-Monologe

Erfahrungsberichte syrischer Geflüchteter in einem jordanischen Flüchtlingslager

Sa

20.05.

Exkursion zum Partnertheater Liberec

Bahnfahrt & Blick hinter die Kulissen des Divaldo F.X. Šaldy Liberec

Sa

20.05.

Autorenlesung "Writer-in-Residence"

mit Schauspielern des Ensembles

Sa

20.05.

Obszöne Fabeln. Mistero Buffo

Szenische Monologe von Dario Fo in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Sa

20.05.

Festival-Party mit Priessnitz

Alternative Rock aus Jeseník mit Bandleader Jaromír Švejdík

So

21.05.

Eine Party für den Berggeist

Musikalisches Mitmachtheater von Gerhard Herfeldt

So

21.05.

Weitblick - Theater im Dreiländereck

Schillergarten | Eintritt frei!

So

21.05.

Theater-Koch-Show beim Familien-Gartenfest

Schillergarten | Eintritt frei!

So

21.05.

Ein nomaler Idiot

Komödie von Robert Bellan in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑