Von 2010 bis 2013 war Ivan Repušić bereits als 1. Kapellmeister in Hannover engagiert. Hier leitete er erfolgreich u.a. die Opern-Produktionen von »Falstaff«, »Otello«, »Tannhäu-ser«, »Eugen Onegin«, »La Bohème«, »Carmen« und »Die Entführung aus dem Serail«, »Faust«, »Rigoletto«, »Lucia di Lammermoor«, »Die Reise nach Reims«, »Madame Btter-fly« und »Der Barbier von Sevilla« leitete. 2011 gab Ivan Repušić sein Debüt an der Deut-schen Oper Berlin und wechselte im darauf folgenden Jahr als Kapellmeister an dieses Haus. Dort dirigierte er zahlreiche Opernabende wie »Tosca«, »Ein Maskenball«, »La Bohème«, »La traviata«, »Macbeth«, »Die Zauberflöte« und »Lucia di Lammermoor«.Seit der Spielzeit 2014/2015 ist Ivan Repušić erster ständiger Gastdirigent an der Deutschen Oper Berlin.
Es folgten weitere wichtige Stationen an bedeutenden Opernhäusern: der Hamburgischen Staatsoper, der Semper Oper Dresden und der Komischen Oper Berlin. In Kroatien diri-gierte er alle bedeutenden Orchester und Opernensembles sowie das Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, Brussels Philharmonic, Philharmonische Orchester Cieszyn, die Prager Symphoniker, die Slowenische Philharmonie. Gastdirigate führten ihn zu großen Festivals. Er gastierte u.a. im Wiener Musikverein, im Festspielhaus Baden-Baden, im Kon-zerthaus Berlin, im Smetana-Saal in Prag, beim Festival Mecklenburg Vorpommern und beim Verdi-Festival in Parma.
Ivan Repušić studierte Dirigieren an der Musikakademie in Zagreb bei Igor Gjadrov und Vjekoslav Sutej. Es folgten Studien bei Jorma Panula und Gianluigi Gelmetti sowie Assis-tenzen bei Kazushi Ono und Donald Runnicles. Seine Karriere als Dirigent startete er 2002 am Kroatischen Nationaltheater in Split, dessen Chefdirigent und Operndirektor er von 2006 bis 2008 war. In Split erarbeitete er sich Opern wie »Don Carlo«, »Aida«, »Sour An-gelica«, »Gianni Schicchi«, »La Bohème«, »Manon Lescaut«, »Simone Boccanegra«, »Nabucco«, »Der Bajazzo« u.a.. 2006 bis 2009 leitete er zudem das Sommerfestival in Split und von 2009 bis 2012 das Sommerfestival in Dubrovnik. Seit 2005 verbindet ihn eine Freundschaft mit dem Zadar Chamber Orchestra, dessen Leiter er bis heute ist.
Ivan Repušić ist mehrfacher Preisträger in Kroatien und widmet sich neben seinen Diriga-ten der pädagogischen Arbeit als Lehrbeauftragter an der Akademie der Bildenden Künste der Universität Split.
Künftige Gastdirigate werden ihn an die Deutsche Oper Berlin, die Semper Oper Dresden, die Hamburgische Staatsoper, ans Aalto Theater Essen sowie zum Radio Sinfonieorchester Berlin, dem Brussels Philharmonic Orchestra und dem Zagreb Philharmonic Orchestra füh-ren.