Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Isango Ensemble: "La Bohème" auf ARTEIsango Ensemble: "La Bohème" auf ARTEIsango Ensemble: "La...

Isango Ensemble: "La Bohème" auf ARTE

Sonntag, 26. Februar 2017, um 23.15 uhr. -----

Das südafrikanische Isango-Ensemble feiert weltweite Triumphe bei Theatergastspielen mit seinen südafrikanischen Bearbeitungen europäischer Opernstoffe. Einige davon werden dann als Spielfilme von ihrem Regisseur Mark Dornford-May aufwändig neu inszeniert. So adaptiert er die Handlung der tragischen Liebesgeschichte zwischen der „schwindsüchtigen“ Mimi und ihrem Rodolfo in Puccinis „La Bohème“ aus der Pariser Künstlerbohème des 19.Jahrhunderts in die südafrikanischen Townships von heute.

Und hier ist auch die Tuberkulose noch ein aktuelles Thema – sie ist weltweit immer noch die häufigste Todesursache bei Infektionskrankheiten, und die Townships sind eine der am meisten betroffenen Gegenden. Die Originalmusik wurde vom Isango-Ensemble auf südafrikanischen Instrumenten wie Marimbas und Steel-Pans neu arrangiert.

In dieser südafrikanischen Adaption von Puccinis Oper „La Bohème“ verlieben sich in den südafrikanischen Townships die beiden Studenten Mimi und Lungelo ineinander. Ihre Träume von einer glücklichen Zukunft finden ein jähes Ende, als Lungelo der Universität verwiesen wird und Mimi an Tuberkulose erkrankt. Zum alltäglichen Kampf ums Überleben kommt jetzt der Kampf um die medizinische Versorgung hinzu. Aber da Mimis Erkrankung zu spät erkannt wurde, hat das junge Paar keine Chance mehr. Am Ende stirbt sie – wie in Puccinis Vorlage – in den Armen ihres Geliebten.

Der Film spielt am 16. Juni, dem nationalen Gedenktag an das Massaker des Apartheidsystems an Schulkindern in Soweto 1976. In den Townships Südafrikas ist die Tuberkulose auch heute noch ein aktuelles Thema – sie ist weltweit immer noch die häufigste Todesursache bei Infektionskrankheiten,

und die Townships sind eine der am meisten betroffenen Gegenden.

Opernfilm, Regie: Mark Dornford-May

ZDF/AR TE, stephen Daldry, Mike Downey, Felix Blum

Deutschland/Südafrika 2014, 90 min.,

Erstausstrahlung

Die Sendung ist auch im Internet auf ARTE Concert zu sehen unter: concert.arte.tv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche