Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ironisches VerwirrspielIronisches VerwirrspielIronisches Verwirrspiel

Ironisches Verwirrspiel

"Untitled: NATURA" von Ben J. Riepe Kompanie im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Copyright: Ursula Kaufmann

Was ist Rolle, was ist Authentizität? In Ben J. Riepes neuem Stück "Untitled: Natura" versuchen die Darsteller den Zuschauer aufs Glatteis zu führen, wenn sie ihn wie in der Vorstellungsrunde einer therapeutischen Gruppensitzung mit Identifikationsproblemen bekannt machen. Selbstverständlich gehört auch das zur Rolle.

"Nein, ich bin nicht betrunken" säuselt die Tutu tragende zierliche Tänzerin. Aber wie erklärt sich ihr Verhalten dann? Immer wieder werden Widersprüche zwischen den durch bizarre Verhaltensweisen erzeugten Eindrücken und ihren verbalen Erklärungen thematisiert. Ist das Körperreiben auf und an den Stühlen animalisch, erotisch oder neurotisch? Auf der Suche nach Identität schlüpft man schon einmal in die Haut eines Tieres, posiert lasziv auf einem Pferdesattel und langweilt sich dabei, und scheitert heiter, indem man einen Doppelselbstmord unter Frischhaltefolie inszeniert. Das Leben ein Spiel? Das Stück ein Spiel!

In "Untitled: Natura" greift Riepe auf einige Elemente aus seinen vorherigen Stücken zurück. So finden sich auch hier die Darsteller in Tierrollen wieder oder staksen auf hohen Stöckelschuhen über die Bühne. Und Nebel ist ebenfalls wieder dabei.

Tanz, Schauspiel, Performance, Akrobatik: die Montagetechnik, derer sich Riepe hier bedient, gewährt den einzelnen Darstellern den großen Auftritt, führt aber auch dazu, dass kein geschlossenes Ganzes entsteht. Das Ende plätschert etwas aus, wenn noch einmal der Versuch unternommen wird, die Grenzen zwischen Bühne und Leben aufzubrechen und der Zuschauer aufgefordert wird, auf der Bühne Platz zu nehmen und Teil des Spiels zu werden. Das dauert erfahrungsgemäß etwas, bis dieser sich darauf einlässt. Bleibt die Frage nach Leben oder Spiel nun ungeklärt?

Choreografie, künstlerische Konzeption: Ben J. Riepe; Darsteller: Fa-Hsuan Chen, Deborah Gassmann, Simon Hartmann, Hyun Jun Kim, Linda Nordström, Daniel Ernesto Müller Torres; Musik: João Bento; Lichtdesign: Jochen Göpfert; Produktionsleitung, Foto: Maximilian Linsenmeier; choreografische Assistenz: Fang-Yun Lo, Elena Kofiná; Management: Jan Riepe, 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑