Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA in KölnInternationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA in KölnInternationales...

Internationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA in Köln

Vom 12. bis 15. September 2013 präsentiert das Svetlana Fourer Ensemble, in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater, dem Kölner Publikum, Vorstellungen und Workshops von Kindertheatergruppen aus Deutschland, Slowenien, Russland und der Ukraine.

 

Europa verändert sich immer weiter, Migranten aus den „neuen“ europäischen Ländern und aus den ehemaligen Ländern der Sowjetunion siedeln sich verstärkt in Europa an. Die Migranten leben oft abgekapselt von den Strukturen der Mehrheitsgesellschaft und damit auch abgetrennt vom kulturellen Angebot. Das Ziel des Festivals ist der Versuch einer Aufhebung dieser Trennung, indem Produktionen aus den „alten“ und „neuen“ Ländern gleichberechtigt gezeigt werden. In diesem Nebeneinander verschiedener ästhetischer und inhaltlicher Positionen erlebt das junge Publikum europäische Gemeinsamkeiten und Differenzen.

 

Um der gesellschaftspolitischen Relevanz und der kulturellen Dimension des Festivals Rechnung zu tragen, findet außerdem am Freitag, 13.09.2013 um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion, mit dem Titel „Das Neue Europa – Ein Traum? - In welchem Europa wollen wir leben?, statt.

Dazu erwartet wird als Gast unter anderem Petra Kammerevert, Mitglied des Europäischen Parlaments. Zu ihren Aufgaben und Zuständigkeiten gehört die Mitgliedschaft im Ausschuss für Kultur und Bildung CULT. Neben den Bereichen Kultur und Bildung widmet sich der Ausschuss auch der Informations-, Medien-, Jugend- und Sportpolitik.

Moderation: Dorothea Marcus, AKT Theaterzeitung

 

Das Festival - Programm

 

Donnerstag, den 12.09.2013

10.00 Uhr „Das Märchen, das nie geschrieben wurde“, Shadow Theater, Moskau

(russisch mit deutscher synchron Übersetzung/oder Deutsch)

Für Kinder ab 6 Jahren

 

11.00 Uhr WORKSHOP „Rotkäppchen“, Shadow Theater

Für Kinder ab 6 Jahren

 

14.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“, Fusstheater, Nürnberg

Für Kinder ab 5 Jahren

 

15.00 Uhr Objekttheaterworkshop mit Anne Klinge

Für Kinder ab 5 Jahren

 

Freitag, 13.9.2013

10.00 Uhr „Jemelja und der Zauberfisch“, Figurentheater Tatyana Khodorenko, Göttingen

Für Kinder ab 5 Jahren

 

11.00 Uhr Bunte Welt der Phantasie, Workshop mit Tatyana Khodorenko.

Für Kinder ab 5 Jahren

 

14.00 Uhr „Der Große Saal“, Mini-art Theater, Bedburg-Hau

Für Menschen ab 14 Jahren

 

15.00 Uhr Workshop mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden

Für Jugendlichen ab 14 Jahren

 

18.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Politikern und Künstlern, zu der Frage „Das Neue Europa – Ein Traum? - In welchem Europa wollen wir leben? Auf dem Podium sind unter

anderem Petra Kammerevert –Mitglied des Europäischen Parlaments.

Moderation: Dorothea Marcus, AKT Theaterzeitung

 

Samstag, 14.9.2013

16.00 Uhr „Schneewittchen“, „Mini Teater“, Ljubljana

Für Kinder ab 5 Jahren

(Slowenisch mit deutscher Synchronübersetzung)

 

Sonntag, 15.09.2013

12.00 Uhr Straßenfest mit Hüpfburgen, Zirkus- und Theaterworkshops

 

16.00 Uhr „Das Märchen, das nie geschrieben wurde“, Shadow Theater, Moskau

(russisch mit deutscher synchron Übersetzung/oder Deutsch)

Für Kinder ab 6 Jahren

 

17.00 Abschlussaktion des Festivals

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑