Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company" 2015International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company"...International Opera...

International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company" 2015

Die Komische Oper Berlin ist bei den dritten International Opera Awards als bestes Opernensemble 2015 ausgezeichnet worden. Neben der Komischen Oper Berlin waren die English National Opera (London), die Novaya Opera (Moskau), die Opera Vlaanderen (Antwerpen), die Oper Graz und das Théâtre Royal de la Monnaie (Brüssel) nominiert.

Bei den International Opera Awards 2014 wurde Barrie Kosky bereits als Regisseur des Jahres ausgezeichnet, weiterhin Kirill Petrenko als Dirigent und das Opernhaus Zürich als Ensemble. Bei der ersten Vergabe 2013 war die Oper Frankfurt »Opera Company« des Jahres.

 

Gerade erst feierte Arnold Schönbergs opus magnum Moses und Aron in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin Premiere. Am 31. Mai folgt die Premiere von Händels Giulio Cesare in Egitto, inszeniert von Lydia Steier. Das Ensemble ist außerdem Gast beim diesjährigen Edinburgh Festival und präsentiert seine Produktion von Mozarts Die Zauberflöte in der Inszenierung von Barrie Kosky und der Britischen Theatergruppe »1927«, die Bühnengeschehen und fantastische Animationen miteinander vereint.

 

Die International Opera Awards haben sich im dritten Jahr ihres Bestehens als eine der wichtigsten internationalen Auszeichnung im Bereich Musiktheater etabliert. Sie zeichnen herausragende Leistungen und Persönlichkeiten in unter anderem den Kategorien Opernensemble, Inszenierung, Dirigent, Chor, CD-Einspielungen, DVD, Festival, Uraufführung und Gesang aus.

 

Die internationale Jury unter dem Vorsitz von John Allison, dem Herausgeber des renommierten englischen Opernmagazins Opera, ist mit Persönlichkeiten des internationalen Opernbetriebs und renommierten Kritikern hochkarätig besetzt: Neben Peter Alward (Geschäftsführender Intendant der Osterfestspiele Salzburg), Per Boye Hansen (Künstlerischer Leiter der Norwegischen Nationaloper und des Nationalballetts Oslo), Kathryn Harries (Direktorin des National Opera Studio in London), Evans Mirageas (Künstlerischer Leiter der Cincinnati Oper und Vizepräsident für Künstlerische Planung des Atlanta Symphony Orchestra) und Nicholas Payne (Direktor von Opera Europa) sind die britischen Kritiker Hugh Canning (u. a. The Sunday Times), George Loomis (u. a. International Herald Tribune, MusicalAmerica.com, Financial Times), Hugo Shirley (stellvertretender Chefredakteur bei Opera, Musikkritiker für Gramophone und Daily Telegraph) sowie die belgische Kritikerin Erna Metdepenninghen (ehemals De Standaard, jetzt Korrespondentin für Opera) Juroren.

 

Die Opera Awards Foundation, die die Auszeichnungen vergibt, sammelt Spendengelder für die Förderung junger Talente im Bereich Musiktheater, beispielsweise in Form von Stipendien.

 

Weitere Informationen zu den International Opera Awards: www.operaawards.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑