Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company" 2015International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company"...International Opera...

International Opera Awards in London: Komische Oper Berlin "Opera Company" 2015

Die Komische Oper Berlin ist bei den dritten International Opera Awards als bestes Opernensemble 2015 ausgezeichnet worden. Neben der Komischen Oper Berlin waren die English National Opera (London), die Novaya Opera (Moskau), die Opera Vlaanderen (Antwerpen), die Oper Graz und das Théâtre Royal de la Monnaie (Brüssel) nominiert.

Bei den International Opera Awards 2014 wurde Barrie Kosky bereits als Regisseur des Jahres ausgezeichnet, weiterhin Kirill Petrenko als Dirigent und das Opernhaus Zürich als Ensemble. Bei der ersten Vergabe 2013 war die Oper Frankfurt »Opera Company« des Jahres.

 

Gerade erst feierte Arnold Schönbergs opus magnum Moses und Aron in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin Premiere. Am 31. Mai folgt die Premiere von Händels Giulio Cesare in Egitto, inszeniert von Lydia Steier. Das Ensemble ist außerdem Gast beim diesjährigen Edinburgh Festival und präsentiert seine Produktion von Mozarts Die Zauberflöte in der Inszenierung von Barrie Kosky und der Britischen Theatergruppe »1927«, die Bühnengeschehen und fantastische Animationen miteinander vereint.

 

Die International Opera Awards haben sich im dritten Jahr ihres Bestehens als eine der wichtigsten internationalen Auszeichnung im Bereich Musiktheater etabliert. Sie zeichnen herausragende Leistungen und Persönlichkeiten in unter anderem den Kategorien Opernensemble, Inszenierung, Dirigent, Chor, CD-Einspielungen, DVD, Festival, Uraufführung und Gesang aus.

 

Die internationale Jury unter dem Vorsitz von John Allison, dem Herausgeber des renommierten englischen Opernmagazins Opera, ist mit Persönlichkeiten des internationalen Opernbetriebs und renommierten Kritikern hochkarätig besetzt: Neben Peter Alward (Geschäftsführender Intendant der Osterfestspiele Salzburg), Per Boye Hansen (Künstlerischer Leiter der Norwegischen Nationaloper und des Nationalballetts Oslo), Kathryn Harries (Direktorin des National Opera Studio in London), Evans Mirageas (Künstlerischer Leiter der Cincinnati Oper und Vizepräsident für Künstlerische Planung des Atlanta Symphony Orchestra) und Nicholas Payne (Direktor von Opera Europa) sind die britischen Kritiker Hugh Canning (u. a. The Sunday Times), George Loomis (u. a. International Herald Tribune, MusicalAmerica.com, Financial Times), Hugo Shirley (stellvertretender Chefredakteur bei Opera, Musikkritiker für Gramophone und Daily Telegraph) sowie die belgische Kritikerin Erna Metdepenninghen (ehemals De Standaard, jetzt Korrespondentin für Opera) Juroren.

 

Die Opera Awards Foundation, die die Auszeichnungen vergibt, sammelt Spendengelder für die Förderung junger Talente im Bereich Musiktheater, beispielsweise in Form von Stipendien.

 

Weitere Informationen zu den International Opera Awards: www.operaawards.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑