Vom 29. Mai bis 7. Juni 2015 findet erstmalig das Jugendtheaterfestival INDUSTRIEGEBIETSKINDER im GASOMETER HALLE statt. Im Zentrum des Festivals stehen drei Inszenierungen zu ehemals wichtigen Industriestandorten: Halle-Neustadt (Chemiearbeiterstadt), Berlin-Oberschöneweide (Elektroindustrie), Dortmund-Hörde (Stahlindustrie). Große Arbeitgeber prägten einst die Lebenswelten ihrer Standorte ebenso wie die Biografien ihrer Arbeiter. Aus produktiven Betrieben und Fabriken sind Brachen geworden. Verblieben sind die damals Werktätigen – heute Rentner.
In einem groß angelegten Projekt begaben sich drei Jugendtheater - das Thalia Theater Halle, das Kinder- und Jugendtheater Dortmund und das Theater Strahl Berlin - auf Spurensuche. In gegenseitigem Austausch und in enger Zusammenarbeit wurden an den verschiedenen Häusern thematisch verwandte Theaterstücke entwickelt und inszeniert. Alle drei Stücke kommen im Rahmen des Festivals gemeinsam in Halle zur Aufführung.
Die Hallenser Produktion namens NEU STATT STERBEN wird mit 15 Jugendlichen der Region und Schauspielern des Thalia Theater und neuen theater Halle sechs Mal im Gasometer zu sehen sein. Mit dem Kombiticket „3 zu 2“ können alle drei Produktionen zum ermäßigten Preis besucht werden. (Kombiticket „3 zu 2“ Preis 30 € / erm. 16 € für NEU STATT STERBEN, ACH JE DIE WELT und THE WORKING DEAD).
Eingebettet sind die Inszenierungen in ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops (Graffiti, Plattengießen, Skaten etc.), Filmabenden mit Archivbeiträgen, einem Zeitzeugenforum sowie Live-Konzerten bekannter Hallenser Jugendbands, Chöre und Orchester.
Ermöglicht wird das Festival durch die freundliche Unterstützung zahlreicher Partner in der Region, wie den Freunden des NEUEN THEATERS Halle (Saale) e.V., der GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, der GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe, den Stadtwerken Halle, der Gesellschaft der Freunde des Thalia Theaters e.V., dem Weinberg Campus e.V., dem Puschkino, dem Kino Zazie, Gerüstbau Wilhelm, Horn Versicherungstechnik und KLEUSBERG GmbH & Co. KG.
Das Programm wird ermöglicht durch Kooperationen mit der Stiftung Moritzburg Halle, der Bürgerstiftung Halle, dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“, dem Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“, der Freiraumgalerie, Werkleitz Gesellschaft e.V. und dem Monstronale Festival.
Das Projekt INDUSTRIEGEBIETSKINDER wird gefördert durch „Wege ins Theater!“, das Förderprogramm der ASSITEJ im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“.
Eine Koproduktion des Thalia Theater Halle mit dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund und dem Theater Strahl Berlin